Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise Für Die Messstelle Spannung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.1 Anlagendaten
Richtung Leitung, Kabel, Transformator) gebildet. Aus diesem Grund wurde der Voreinstellwert des Parame-
ters mit ja festgelegt.
Parameter: Amplitudenkorrektur
Voreinstellwert (_:3841:103) Amplitudenkorrektur = 1,000
Mit dem Parameter Amplitudenkorrektur passen Sie die Amplitude (Betragskorrektur) für den Stromein-
gang an. Damit können Sie leiterselektiv die Toleranzen der Primärwandler korrigieren. Die Amplitudenkor-
rektur kann für hochgenaue Messungen erforderlich sein. Ermitteln Sie den Einstellwert mit einer Vergleichs-
messung (z.B. mit einem hochgenauen Messspannungswandler). Wenn keine Primärkorrektur erforderlich ist,
behalten Sie den Voreinstellwert bei.
HINWEIS
i
i
Der Parameter Amplitudenkorrektur hat nichts mit dem internen Abgleich des Eingangskreises zu tun.
Hinweise zu rangierbaren Informationen
In DIGSI 5 finden Sie in der Informationsrangierung unter Anlagendaten → Allgemein die Informationen
zur Abtastfrequenznachführung. Die Meldung
beitsbereich verlassen wurde. Entweder ist die Frequenz außerhalb des Bereiches (10 Hz bis 80 Hz) oder die
Eingangssignale sind zu klein für eine genaue Nachführung. Wenn dieser Zustand eintritt, schaltet das System
die Nachführfrequenz auf eine Abtastrate um, die der eingestellten Nennfrequenz entspricht.
Ferner stehen noch 2 Frequenzmesswerte zur Verfügung. Der Messwert
Anlage an und der Messwert
beide Messwerte als Störschriebkanal zu rangieren.
Anwendungs- und Einstellhinweise für die Messstelle Spannung
6.1.5
Die Parameter der Spannungsmessstellen sind im Folgenden am Beispiel der Messstelle U-2ph (Spannung 2-
phasig) beschrieben. Die Messstelle U-1ph hat nur eine Teilmenge der hier beschriebenen Parameter. Die
Beschreibung der Parameter gilt auch für die Messstelle U 1-ph.
Parameter: Nennspannung, primär
Voreinstellwert (_:9391:101) Nennspannung, primär = 110,00 kV
Mit dem Parameter Nennspannung, primär stellen Sie die primäre Nennspannung des Spannungswand-
lers ein.
Parameter: Nennspannung, sek.
Voreinstellwert (_:9391:102) Nennspannung, sek. = 100 V
Mit dem Parameter Nennspannung, sek. stellen Sie die sekundäre Nennspannung des Spannungswandlers
ein.
Parameter: Anpassfakt. Uph / UN
Voreinstellwert (_:9391:103) Anpassfakt. Uph / UN = 1,00
Mit dem Parameter Anpassfakt. Uph / UN stellen Sie den Anpassungsfaktor zwischen der Leiter-Erde-
Spannung (Uph) und der Verlagerungsspannung (UN) ein. Wenn Sie das Gerät über Spannungswandler mit
da-dn-Wicklung anschließen (siehe
zungsverhältnisse ungleich 1,00 sind, passen Sie den Parameter Anpassfakt. Uph / UN an.
Parameter: Nachführen
Voreinstellwert (_:9391:111) Nachführen = aktiv
238
Freq. n.im Arbeitsber. bedeutet, dass der Frequenzar-
f N.führ die augenblicklich eingestellte Abtastfrequenz. Siemens empfiehlt,
Bild
A-3), ist der Parameter von Bedeutung. Wenn die Wandlerüberset-
f Sys zeigt die aktuelle Frequenz der
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis