Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerorter; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen

6.10 Fehlerorter

6.10
Fehlerorter
Funktionsübersicht
6.10.1
Die Funktion Fehlerorter dient zur Messung der Fehlerentfernung bei einem Kurzschluss.
Das schnelle Ermitteln des Fehlerortes und die damit verbundene schnelle Störungsbeseitigung erhöhen die
Verfügbarkeit der Leitung für die Energieübertragung im Netz. Die Fehlerortbestimmung basiert auf der
Schleifenimpedanzberechnung kurzschlussbehafteter Messschleifen.

Struktur der Funktion

6.10.2
Die Funktion Fehlerorter kommt in der Schutzfunktionsgruppe Leitung zur Anwendung.
[dwstfo2p-220213-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-103
Voraussetzung zur Berechnung von Fehlerorten ist die Erfassung der Leiterströme und -spannungen. Die Funk-
tion Fehlerorter enthält alle notwendigen Steuerungsparameter.
Die Fehlerortbestimmung erfolgt auf der Basis der Leitungsparameter. Die Fehlerortberechnung startet
abhängig von der jeweiligen Konfiguration, sobald der Schutz innerhalb der Schutzfunktionsgruppe Leitung
2ph ausgelöst hat oder die Anregung zurückgefallen ist.
406
Struktur/Einbettung der Funktion
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis