Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise Für Das Richtungsvergleichsverfahren - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[dwtpssiv-010311-01.tif, 2, de_DE]
Bild 6-58
Mit den folgenden Parametern konfigurieren Sie das Signalvergleichsverfahren:
Parameter: Senden mit
Empfohlener Einstellwert (_:5701:140) Senden mit = ZUEB
Mit dem Parameter Senden mit wählen Sie die übergreifende Distanzzone aus. Die übergreifende Distanz-
zone wird typischerweise mit ZUEB bezeichnet. Die Auswahltexte sind identisch mit den Bezeichnungen, die
Sie bei der Zonenkonfiguration in der Distanzschutzfunktion vergeben. Somit kann der Auswahltext für die
übergreifende Distanzzone auch anders lauten als ZUEB.
Parameter: Auslösen mit
Empfohlener Einstellwert (_:5701:141) Auslösen mit = ZUEB
Mit dem Parameter Auslösen mit wählen Sie die übergreifende Distanzzone aus. Die übergreifende
Distanzzone wird typischerweise mit ZUEB bezeichnet. Die Auswahltexte sind identisch mit den Bezeich-
nungen, die Sie bei der Zonenkonfiguration in der Distanzschutzfunktion vergeben. Somit kann der Auswahl-
text für die übergreifende Distanzzone auch anders lauten als ZUEB.
Für Anwendungen, bei denen die Reichweite für Phasen- und Erdfehler unterschiedlich eingestellt werden
sollen, existieren 2 übergreifende Distanzzonen. Für Leiter-Erde-Fehler wirkt dann z.B. ZUEB(L-E) und für
Leiter-Leiter-Fehler ZUEB(L-L). Im Informationsübertragungsverfahren müssen Sie in diesem Fall beide Zonen
als Sendezonen oder auslösende Zonen auswählen. Dies betrifft die Parameter Senden mit und Auslösen
mit.
6.3.5.4
Anwendungs- und Einstellhinweise für das Richtungsvergleichsverfahren
Wenn der Distanzschutz nach einer Anregung einen Fehler in Leitungsrichtung erkennt, sendet er ein Freiga-
besignal zum Gegenende. Wenn das Gegenende das Freigabesignal empfängt und ebenfalls einen Fehler in
Leitungsrichtung erkennt, wird das Auslösesignal erzeugt.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Funktionsschema des Signalvergleichsverfahrens
Schutz- und Automatikfunktionen
6.3 Informationsübertragungsverfahren mit Distanzschutz
349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis