Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise Für Das Direkte Mitnahmeverfahren - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[dwtpsmua-010311-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-53
Mit den folgenden Parametern konfigurieren Sie das Mitnahmeverfahren über Anregung:
Parameter:
Empfohlener Einstellwert (_:5671:140) Senden mit = Z1
Mit dem Parameter wählen Sie die untergreifende Distanzzone aus. Die untergreifende Distanzzone wird typi-
scherweise mit Z1 bezeichnet. Die Auswahltexte sind identisch mit den Bezeichnungen, die Sie bei der Zonen-
konfiguration in der Distanzschutzfunktion vergeben. Somit kann der Auswahltext für die untergreifende
Distanzzone auch anders lauten als Z1.
Parameter: Auslösen mit
Voreinstellwert (_:5671:141) Auslösen mit = Funktionsanr.(ohne Richt.)
Mit dem Parameter Auslösen mit stellen Sie die Anregung für die beschleunigte Auslösung ein. Diesen
Parameterwert stellen Sie für das ungerichtete Mitnahmeverfahren über Anregung ein.
6.3.4.5
Anwendungs- und Einstellhinweise für das direkte Mitnahmeverfahren
Bei einem Fehler in der untergreifenden Zone wird ein Mitnahmesignal an das Gegenende gesendet. Das dort
empfangene Signal führt direkt zur Auslösung. Details zu den Blöcken Sender und Empfänger finden Sie in
Bild 6-50
und
Bild
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Funktionsschema der Mitnahmeverfahren über Anregung
6-51.
Schutz- und Automatikfunktionen
6.3 Informationsübertragungsverfahren mit Distanzschutz
343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis