Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 404

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.9 Empfindliche Erdschlusserfassung
Parameterwert
ja
nein
Parameter: Blk.nach Fehlerlöschung
Empfohlener Einstellwert (_:13021:107) Blk.nach Fehlerlöschung = ja
Wenn der Parameter Blk.nach Fehlerlöschung auf ja eingestellt ist, wird die Dauererdschlussverzöge-
rung (Parameter: Dauererdschlussverz.) nach dem Erkennen der Fehlerlöschung zurück gesetzt. Damit
wird bei kurz eingestellten Dauererdschlussverzögerungen die Möglichkeit einer Überfunktion vermieden. Der
Grund einer Überfunktion ist ein langsamer Ausschwingvorgang im Nullsystem nach der Fehlerlöschung.
Wenn Sie die Stufe nur zum Melden verwenden, können Sie die Blockierung abschalten.
Parameter: Schwellwert U0>
Voreinstellwert (_:13021:103) Schwellwert U0> = 15,000 V
Mit dem Parameter Schwellwert U0> definieren Sie die Empfindlichkeit zum Melden der Richtung und der
Anregung der Stufe.
Beachten Sie, dass damit nicht die Empfindlichkeit der Richtungsbestimmung selber geändert wird. Die Rich-
tungsbestimmung arbeitet immer mit maximaler Empfindlichkeit.
Wenn auch hochohmige Erdschlüsse gemeldet werden sollen, sind somit auch problemlos sehr empfindliche
Einstellungen möglich, z.B. Schwellwert U0> = 5 V sekundär.
Parameter: Schwellwert 2I0>
Voreinstellwert (_:13021:104) Schwellwert 2I0> = 0,030 A
Die Einstellung ist nur für die optionale Auslöselogik zum Abschalten stehender Erdschlüsse von Bedeutung.
Wählen Sie die Einstellung so, dass der statische Erdschlussstrom den Schwellwert überschreitet.
Parameter: Dauererdschlussverz.
Voreinstellwert (_:13021:6) Dauererdschlussverz. = 0,50 s
Die parametrierte Zeit Dauererdschlussverz. gibt die Mindestzeit vor, in der die Anregebedingungen
anstehen müssen. Erst wenn diese Zeit überschritten wird, wird die Meldung
Die Einstellung der Dauererdschlussverz. richtet sich nach der spezifischen Anwendung. Berücksichtigen
Sie, dass die Anregung gegenüber dem Zeitpunkt der Erdschlusszündung um 100 ms verzögert ist.
Parameter: Maximale betriebliche U0
Empfohlener Einstellwert (_:13021:105) Maximale betriebliche U0 = 3,000 V
Die Einstellung des Parameters Maximale betriebliche U0 steht in Zusammenhang mit der Stabilisie-
rung gegen Schalthandlungen.
Die sekundäre betriebliche Nullsystemspannung kann durch das Auslesen der Verlagerungsspannung U
oder der Nullsystemspannung U
Wenn Sie die sekundäre Verlagerungsspannung U
Anpassfakt. Uph / UN zu U
dungs- und Einstellhinweise für die Messstelle
In den meisten Fällen ist die betriebliche Nullsystemspannung kleiner als 2,500 V. Siemens empfiehlt, dann
den Einstellwert 3,000 V zu verwenden.
404
Beschreibung
Die Schutzstufe wird blockiert (= Voreinstellwert). Siemens empfiehlt, die
Voreinstellung beizubehalten.
Die Schutzstufe wird nicht blockiert.
bestimmt werden.
0 sek
auslesen, wandeln Sie diese mit dem Parameter
N sek
um. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
0 sek
Spannung.
Dauererdschluss abgesetzt.
6.1.5 Anwen-
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
N sek

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis