Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Wiedereinschaltautomatik; Betriebsart Der Zyklischen Wiedereinschaltautomatik - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
6.6 Wiedereinschaltautomatik
[scstdigs-170113-01.tif, 1, de_DE]
Bild 6-76
HINWEIS
i
i
Beachten Sie für den Einsatz einer AWE-Blockierung bei AUS in Rückwärtsrichtung Folgendes:
Die geforderte Blockierung kann für bestimmte Zonen, die in Rückwärtsrichtung parametriert sind,
innerhalb der Matrixansicht konfiguriert werden (siehe
Eine andere Realisierungsmöglichkeit des beschriebenen Lösungsvorschlages ist die Möglichkeit über
einen CFC-Plan die Rückwärts-Meldung des Schutzes auf einen Blockiereingang der AWE zu
verknüpfen.

Zyklische Wiedereinschaltautomatik

6.6.4
6.6.4.1

Betriebsart der zyklischen Wiedereinschaltautomatik

Die zyklische Wiedereinschaltautomatik mit 2-poliger Auslösung ermöglicht unterschiedliche AWE-Zyklen in
Abhängigkeit von Auslöseart und Auslösezeit der Schutzfunktion(en). Die AWE wird mit den Auslösemel-
dungen gestartet. Zusätzlich wird auch die Generalanregung mit berücksichtigt.
Bei kommender Generalanregung starten die Wirkzeiten der konfigurierten AWE-Zyklen. Die Generalanregung
ist in diesem Zusammenhang die Sammelmeldung aller internen, für den Start der AWE-konfigurierten Schutz-
funktionen.
Über die Zeit zwischen kommender Generalanregung und kommender Auslösemeldung wird der zu startende
AWE-Zyklus bestimmt. Damit ist bei mehreren AWE-Zyklen die Reihenfolge der ablaufenden AWE-Zyklen nicht
fest vorgegeben.
Das folgende Beispiel in
kommt, aber noch vor Ablauf der Wirkzeiten von Zyklus 2 und Zyklus 3. Zyklus 2 wird nun aktiv.
Innerhalb der nachfolgenden Sperrzeit kommt es zu einer weiteren Anregung und Auslösung. Da Zyklus 2
bereits abgeschlossen ist, sind dieser und alle niedrigeren Zyklen nicht mehr ablauffähig. Die 2. Auslösemel-
dung kommt während der noch laufenden Wirkzeit von Zyklus 3. Zyklus 3 wird nun aktiv.
368
Konfiguration der Schutzfunktionen zum Starten und Blockieren der Wiedereinschaltautomatik
in DIGSI 5
Bild 6-77
zeigt zunächst eine Auslösung, die nach Ablauf der Wirkzeit von Zyklus 1
Bild
6-76).
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis