Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen; Aufnehmerkalibrierung; Uhrzeit Und Datum - MMF VM31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Geräteeinstellungen

10.1. Aufnehmerkalibrierung

Sollte kein TEDS-Aufnehmer angeschlossen sein,
wird die Sensorempfindlichkeit manuell über das
Menü „Aufnehmerkalibrierung" eingetragen. Das
Menü öffnet sich automatisch beim Anschluss ei-
nes Nicht-TEDS-Sensors (vgl. Abschnitt 4.2). Es
kann jedoch auch später aus dem Menü „Geräte-
einstellungen" geöffnet werden, um die eingetrage-
nen Empfindlichkeiten zu überprüfen oder zu än-
dern. Die Eingabe der Empfindlichkeit erfolgt
nacheinander für die Kanäle Y/Y/Z und, falls dort
ein Sensor angeschlossen ist, für den Kanal A. Die
Sensorempfindlichkeit wird 5-stellig in mV/ms
eingetragen. Die Zahlenwerte finden Sie im Sen-
sorkalibrierschein. Der Dezimalpunkt kann durch
Drücken von F1 nach der zweiten oder dritten
Stelle gesetzt werden. Der zulässige Wertebereich ist 0,800 bis 12,000 mV/ms
bzw. 8,00 bis 120,00 mV/ms

10.2. Uhrzeit und Datum

Für die Messwertspeicherung ist eine Zeitinforma-
tion wichtig. Zur Einstellung von Uhrzeit und Da-
tum öffnen Sie das Hauptmenü, indem Sie F3 drü-
cken. Dort wechseln Sie zu „Geräteeinstellungen"
und „Zeit und Datum".
Mit ▲▼ können Sie den gewählten Wert einstel-
len. Nach dem Maximalwert, z.B. bei der Stunde
23, beginnt die Zählung wieder von vorn. Mit
◄► wählen Sie zwischen Stunde, Minute, Monat,
Tag und Jahr. Weiterhin besteht die Möglichkeit,
einen Gangfehler der Uhr zu korrigieren. Dies ge-
schieht mit dem Einstellwert bei „Cal." in ppm
(parts per million, bzw. Millionstel). Der Uhrentakt
lässt sich mit positiven Werten erhöhen und mit
negativen Werten verringern. Der Vorzeichenum-
schlag erfolgt bei +254 ppm.
-2
.
31
-2
Bild 35: Sensorempfindlichkeit
Bild 36: Zeit und Datum
-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MMF VM31

Inhaltsverzeichnis