Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Frequenzanalyse

Zum Auffinden von Hauptfrequenzen erlaubt das
VM31 die Anzeige des FFT-Spektrums der Spit-
zenwerte der Schwingbeschleunigung. Dazu drü-
cken Sie die Taste F3 und wählen „Frequenzanaly-
se". Sie sehen eine Spektrum mit 126 Linien
(Bild 30). Die drei Richtungen X/Y/Z
2
werden in
den Kanalfarben dargestellt. Über dem Diagramm
werden, ebenfalls in der betreffenden Kanalfarbe,
Amplitude und Frequenz der größten Spektrallinie
ausgegeben. Mit den Tasten ◄► bewegen Sie den
Cursor. Amplitude und Frequenz an der Cursor-
position werden unter dem Diagramm angezeigt.
Durch Drücken der Tasten F1 oder F2 kann der
Frequenzbereich verkleinert oder vergrößert wer-
Bild 30: Frequenzanalyse
den. Folgende Frequenzbereiche sind wählbar:
• 3 bis 244 Hz
• 7 bis 488 Hz
• 15 bis 977 Hz
• 30 bis 1954 Hz
Durch Drücken der Taste OK schalten Sie zwischen automatischer Amplitudenan-
passung der Anzeige und fester Skalierung um. In der Hilfezeile sehen Sie jeweils
die Wirkung beim nächsten Drücken von OK („Fest" bzw. „Auto"). In den meisten
Fällen ist die automatische Amplitudenanpassung zweckmäßig.
Die Speicherung von Spektren erfolgt durch Drücken der Taste ▼. Das VM31 kann
bis zu 1000 Spektren aufnehmen (siehe auch Abschnitt 8.3).
2
Für Kanal A ist keine FFT-Funktion verfügbar.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis