Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Schwingungsmessung - MMF VM31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Allgemeine Schwingungsmessung

Neben den Messbereichen für Humanschwingung misst das VM31 auch folgende
Schwinggrößen:
• Schwingbeschleunigung von 0,2 bis 1500 Hz und 1 bis 1000 Hz,
• Schwinggeschwindigkeit von 1 bis 100 Hz, 2 bis 1000 Hz und 10 bis 1000 Hz
(z.B. für die Messung von Maschinenschwingungen nach ISO 10816),
• Schwingweg von 5 bis 200 Hz.
Zur Auswahl drücken Sie F3, öffnen das Menü
„Messmodus" und wählen die gewünschte Be-
triebsart mit den Tasten ▲▼ und OK.
In der Messwertanzeige können Sie durch Drü-
cken der Taste ◄ zwischen Effektivwert- und
Spitzenwertanzeige wechseln. Im Unterschied
zur Humanschwingungsmessung handelt es sich
hier um den gleitenden Effektivwert, der nur
über die Dauer einer Messperiode gemittelt wird.
Auch der Spitzenwert wird für jede Messperiode
neu ermittelt. Eine Messperiode ist die Zeit zwi-
schen zwei Anzeigewerten. Sie liegt, je nach un-
terer Grenzfrequenz, zwischen 1 und 4 Sekun-
den.
Es werden die drei Effektiv- bzw. Spitzenwerte
der Richtungen X/Y/Z angezeigt.
Falls ein Sensor am Kanal A angeschlossen ist, zeigt das Gerät auch dessen Mess -
werte an. Kanal A misst immer die Beschleunigung. Der Frequenzbereich ist abhän-
gig von der auf X/Y/Z angezeigten Messgröße (Tabelle 3).
Schwinggröße X/Y/Z
Schwingbeschleunigung
Schwingbeschleunigung
Schwinggeschwindigkeit
Schwinggeschwindigkeit
Schwinggeschwindigkeit
Schwingweg
Tabelle 3: Frequenzbereiche des Kanals A
Die Schwinggeschwindigkeit wird aus der vom Sensor gemessenen Schwingbeschleuni-
gung durch einfache und der Schwingweg durch doppelte Integration gebildet. Die Inte-
gration hat eine starke Dämpfung des Sensorsignals im höherfrequenten Bereich zur Fol-
ge. Dadurch ist die obere Frequenzgrenze der Schwinggeschwindigkeit und insbesonde-
re des Schwingwegs eingeschränkt. Weiterhin werden bei Integration tieffrequente Sig-
nale, also auch tieffrequentes Rauschen, stark angehoben, wodurch auch die untere
Grenzfrequenz beschränkt werden muss. Die Frequenzgangdiagramme der drei
Schwinggrößen sehen Sie in Bild 25, 26 und 27.
Frequenzbereich X/Y/Z
0,2 bis 1500 Hz
1 bis 1000 Hz
1 bis 100 Hz
2 bis 1000 Hz
10 bis 1000 Hz
5 bis 200 Hz
24
Bild 24: 4-Kanal-Anzeige
Frequenzbereich A
0,2 bis 1500 Hz
3 bis 1000 Hz
1 bis 250 Hz
2,5 bis 750 Hz
2,5 bis 750 Hz
1 bis 250 Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MMF VM31

Inhaltsverzeichnis