Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.Sitzübertragungsfaktor Seat - MMF VM31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.2.3. Sitzübertragungsfaktor SEAT
Durch gleichzeitige Messung der Schwingbeschleunigung auf dem Sitz von Ar-
beitsmaschinen oder Fahrzeugen sowie am Befestigungspunkt des Sitzes kann das
Dämpfungsverhalten des Sitzes beurteilt werden. Der Kennwert SEAT (Seat Effec-
tive Amplitude Transmissibility) ist der Quotient aus den Effektivwerten der unbe-
werteten Beschleunigung auf dem Sitz und am Befestigungspunkt des Sitzes. Es
werden nur die Werte in Z-Richtung, also senkrecht zur Sitzfläche, berücksichtigt.
Bild 23: SEAT-Messung an Fahrersitzen
Der vierte Messkanal (A) des VM31 kann in Verbindung mit einem einachsigen Be-
schleunigungsaufnehmer für SEAT-Messungen genutzt werden. Gut geeignet ist der
TEDS-Beschleunigungsaufnehmer KS78.100. Er wird mit dem Kabel VM31-A an
die linke Buchse angeschlossen (vgl. Bild 1). Der vierte Messkanal wird im VM31
mit „A" bezeichnet. Die Empfindlichkeit wird, sofern es sich um einen TEDS-Sen-
sor handelt, automatisch übernommen. Anderenfalls ist sie manuell einzugeben
(vgl. Abschnitt 4.2).
Kanal A hat keine Frequenzbewertung. Der lineare (-3 dB) Frequenzbereich ist 0,8
bis 250 Hz. Die Anzeige des Effektivwerts von Kanal A erfolgt unter den Werten
der Kanäle X/Y/Z (Bild 22). Für die Vergleichbarkeit der Messwerte sollte auch auf
Kanal X/Y/Z die unbewertete Beschleunigung gemessen werden. Öffnen Sie dazu
mit F3 das Hauptmenü, wählen Sie „Messmodus"/„Humanschwingung"/„Ganzkör-
per ISO 2631"/„Unbewertet".
Bild 22:
SEAT-Messung mit VM31
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MMF VM31

Inhaltsverzeichnis