10
1
0,1
0,01
0,001
0,0001
1
Bild 11: Hand-Arm-Bewertungsfilter Wh
Öffnen Sie mit F3 das Hauptmenü, wählen Sie „Messmodus"/„Humanschwingung"/
„Hand-Arm ISO 5349"/„Gesundheit". Danach gelangen Sie wieder zur Messwertan-
zeige (Bild 10). Mit F1 können Sie die Einstellungen überprüfen.
Sind die Messbedingungen stabil, d.h. Sensor und Hände befinden sich am Messob-
jekt, welches die zu untersuchende Tätigkeit ausführt, kann die Hand-Arm-Schwin-
gungsmessung beginnen. Dazu wird die Taste ► (Reset) gedrückt. Dies bewirkt fol-
gendes:
• Die Intervall-Effektivwerte X/Y/Z, die Vektorsumme a
auf Null gesetzt.
• Der Messdauertimer wird neu gestartet.
Ein Reset ist vor jeder Messung zwingend erforderlich, um definierte Startbedin-
gungen herzustellen.
Die Intervall-Effektivwerte X/Y/Z und die Vektorsumme a
der Messung gemittelt. Dies hat zur Folge, dass die Anzeigewerte immer weniger
schwanken, je länger die Messung andauert. Einzelne Stöße beeinflussen das Mess-
ergebnis mit zunehmender Messdauer immer weniger. Relevant für die Gesund-
heitsbewertung sind nur die zuletzt angezeigten Messwerte. Eine Mindestmessdauer
von 30 s ist für Hand-Arm-Schwingung empfehlenswert. Zur Warnung bleibt die
Anzeige des Messdauertimers bis zu diesem Zeitpunkt rot.
Tritt während der Messung eine Übersteuerung auf, erscheint die Meldung
„OVERLOAD" statt des Messwerts für den betreffenden Kanal. Auch wenn die
Übersteuerungsmeldung nur kurzzeitig auftrat, ist die Messung ungültig, da Mess-
werte für die Mittelwertbildung fehlen. Ein Übersteuerungsereignis während der
Mittelungsdauer wird durch die Meldung „OVL!" rechts oben hinter dem Datum si-
gnalisiert. Durch Drücken der Taste ► (Reset) wird die Meldung gelöscht.
10
100
Hz
14
Wh min ISO 8041
Wh max ISO 8041
Wh VM31
1000
und der MTVV werden
W
werden über die Dauer
W
10000