Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberfaden-Spannungsauslösung - Pfaff 337 Justieranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 337:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justierung
13
Oberfaden-Spannungsauslösung
.05.10
28
Regel
Wenn die Nockenspitze des Auslösehebels 5 auf dem höchsten Punkt der Spannungs-Auslö-
sekurve 4 steht, sollen die Spannungsscheiben mindestens 0,5 mm voneinander abstehen.
Fig. 13 - 23
Stoffdrückerfuß mittels Handhebel auf die Stichplatte aufsetzen lassen.
Nadelstange in u.T. bringen und Magnetkern 1 betätigen.
Am Handrad drehen (in Drehrichtung), bis der Fadenfänger seinen vorderen Umkehrpunkt
erreicht hat.
Stange 2 (Schrauben 3) entsprechend der Regel einstellen.
Durch Drehen am Handrad den Schneidvorgang beenden und Fadenhebel in o.T. bringen.
Prüfen ob die Oberfaden-Spannung voll wirksam ist.
Abschließend die Fläche der Auslösekurve 4 und den Nocken des Auslösehebels 5 leicht
einfetten.
5
3
4
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis