Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebes; Alarme Erkennen; Konzentrations-Voralarm A1 - Dräger X-am 5000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Während des Betriebes
– Im Betrieb werden die Messwerte für jedes Messgas angezeigt.
– Wenn ein Messbereich über- oder unterschritten wird, erscheint statt der
Messwertanzeige folgende Anzeige:
»
« (Messbereichsüberschreitung) oder
»
« (Messbereichsunterschreitung) oder
»
«
(Sperralarm).
– Zu hohe Konzentrationen an brennbaren Stoffen können zum Sauerstoff-
mangel führen.
– Bei O
-Konzentrationen unter 8 Vol.-% wird beim Ex-Kanal anstelle des
2
Messwertes eine Störung mit »
unterhalb der Voralarmschwelle befindet und das Gerät mit einem O
ausgestattet ist (nicht bei Einstellung CH
– Liegt ein Alarm vor, werden entsprechende Anzeigen, der optische, der akus-
tische sowie der Vibrationsalarm aktiviert – siehe Kapitel "Alarme erkennen".
HINWEIS
Sonderzustände, in denen kein Messbetrieb erfolgt (Quick-Menü, Kalibrierme-
nü, Einlaufen der Sensoren, Kennworteingabe), werden durch ein optisches
Signal (langsames Blinken der Alarm-LED
.
Bei Verwendung eines CatEx-Sensors im Dräger X-am 5000 muss nach einer
Stoßbelastung, die zu einer von Null abweichenden Anzeige an Frischluft führt,
eine Justierung von Nullpunkt und Empfindlichkeit durchgeführt werden.
Nach einer kurzfristigen Messbereichsüberschreitung der TOX-Messkanäle
(bis zu einer Stunde) ist eine Überprüfung der Messkanäle nicht notwendig.
« dargestellt, sofern sich der Messwert
-Sensor
2
mit Messbereich >100 %UEG).
4
) angezeigt.
WARNUNG

Alarme erkennen

Alarm wird optisch, akustisch und durch Vibration im angegebenen Rhythmus
angezeigt.

Konzentrations-Voralarm A1

Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A1 « und Messwert im Wechsel. Nicht
für O
!
2
Der Voralarm A1 ist nicht selbsthaltend und erlischt, wenn die Konzentration
unter die Alarmschwelle A1 gefallen ist.
Bei A1 ertönt ein Einfachton und die Alarm LED blinkt.
Bei A2 ertönt ein Doppelton und die Alarm LED blinkt doppelt.
Voralarm quittieren:
 [OK]-Taste drücken, nur der akustische Alarm und der Vibrationsalarm wer-
den abgeschaltet.
Konzentrations-Hauptalarm A2
Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige » A2 « und Messwert im Wechsel.
Für O
: A1 = Sauerstoffmangel
2
A2 = Sauerstoffüberschuss
Bereich sofort verlassen, Lebensgefahr! Ein Hauptalarm ist selbsthaltend und
nicht quittierbar.
Erst nach dem Verlassen des Bereiches, wenn die Konzentration unter die
Alarmschwelle gefallen ist:
 [OK]-Taste drücken, die Alarmmeldungen werden abgeschaltet.
Wenn es zu einer deutlichen Messbereichsüberschreitung am CatEx-Kanal
kommt (sehr hohe Konzentration an brennbaren Stoffen), wird ein Sperralarm
ausgelöst. Dieser CatEx-Sperralarm kann manuell durch Aus- und erneutes
Einschalten des Geräts an Frischluft quittiert werden.
In der Konfigurationseinstellung CH
Sperralarm ausgelöst, da hierfür das Messprinzip der Wärmeleitung verwendet
wird.
WARNUNG
mit Messbereich 100 Vol.-% wird kein
4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis