Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Ironbreaker R32 Bedienungsanleitung Seite 23

1:8 xl gp stadiumtruck 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rollzentrum
Das Rollzentrum ist der theoretische Punkt, um den eine Achse des Fahr-
zeugs bei Kurvenfahrt kippt. Das Rollzentrum ergibt sich aus der
Fahrwerksgeometrie. Zieht man je eine Linie parallel zu oberem (a) und
unterem (b) Querlenker einer Seite, schneiden diese sich auf der gegen-
überliegenden Seite. Verbindet man diesen Schnittpunkt (c) mit dem
Reifenaufstandspunkt, befindet sich das Rollzentrum auf dem Schnitt-
punkt dieser Gerade (d) mit der Mittelachse des Modells (x).
Bei einem niedrigen Rollzentrum ist die Hebelwirkung des Schwerpunk-
tes hoch, das Fahrzeug neigt in Kurven verstärkt zum Kippen um die
Rollachse.
Sie können das Rollzentrum einer Achse verändern, indem Sie die obe-
ren Querlenker der vorderen und hinteren Achsen in andere Anlenkpunkte
umsetzen. Der Winkel zwischen oberen und unteren Querlenker wird
damit verändert.
• Ein tiefes Rollzentrum bewirkt eine erhöhte Reifenhaftung und besse-
re Seitenführung am Kurvenausgang.
• Ein hohes Rollzentrum vermindert die Seitenneigung, das Fahrzeug
wird agiler.
Änderungen müssen auf beiden Seiten gleich vorgenom-
men werden!
Eine Veränderung des Rollzentrums wirkt sich auch auf
andere Einstellungen des Fahrzeugs aus!
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis