Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter: Betriebsbereitschaft Herstellen; Gerät Einschalten - Salvis Master VisionPRO Betriebsanleitung

Griddle-bratplatte, combi-griddle-bratplatte, vario bräter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master VisionPRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3
Combi‐Griddle‐Bratplatte, Vario Bräter:
Betriebsbereitschaft herstellen
Spritzschutz
Ablauf­
stopfen
2.4
Gerät einschalten
Bräterwanne
Bügelgriffe
Gastronorm‐Behälter
Drehschaltervarianten
Kontroll­
lampe
. Nur bei der Anwendung "Braten", nicht beim
Zubereiten von Suppen, Soßen oder
Schmoren von Gulasch: Den Gastronorm‐
Behälter ca. 1 cm hoch mit Wasser befüllen,
damit sich Bratrückstände nicht im Gastro­
norm‐Behälter festsetzen können.
. Frisches Speisefett oder Speiseöl nach Be­
darf auf die Bratfläche geben und verteilen.
Gastronorm‐Behälter mit Bügelgriffen
und Deckel mit Deckelöffnung:
− Im Lieferumfang bei Vario‐Bräter enthalten,
− Optional für Combi‐Griddle‐Bratplatten.
. Beide Bügelgriffe am Gastronorm‐Behälter
vor dem Einsetzen nach vorn klappen.
. Deckel, mit der Deckelöffnung nach vorne,
auf den Gastronorm‐Behälter auflegen.
. Den Gastronorm‐Behälter bis Anschlag in
die Führung einschieben.
. Den Ablaufstopfen bei Bedarf in die
Ablauföffnung einsetzen.
. Den Spritzschutz aufsetzen.
. Drehschalter auf die gewünschte Leistungs­
stufe drehen.
D Die Kontrolllampe oder der Leuchtring leuch­
tet.
D Einstell‐ und Temperaturbereich:
1 = niedrige Leistung, 10 = hohe Leistung.
Leuchtring
D Vario Bräter: Drehschalter nur bei großen
Fleischmengen z. B. Gulasch oder Ge­
schnetzeltes auf höchste Leistung einstel­
len.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis