Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugakku Laden; Fernsteueranlage (Sender) - Conrad Electronic C-17E Bedienungsanleitung

Einsteiger-elektroflugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-17E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung



8. Flugakku laden

Beachten Sie das Kapitel 6.
Der Flugakku ist bei Lieferung leer und muss zuerst aufgeladen werden. Dazu ist im Lieferumfang ein Steckerlader
enthalten.
Der Steckerlader ist in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz) zu stecken. Anschließend verbinden Sie den Flugakku mit
dem Steckerlader.
Die Ladezeit ist abhängig vom Ladezustand des Flugakkus. Bei vollständig entladenem Flugakku beträgt die Ladezeit
ca. drei Stunden.
Eine Erwärmung des Steckerladers und des Flugakkus während dem Ladevorgang ist normal. Decken
Sie das Ladegerät und den Flugakku niemals ab, um einen Wärmestau zu vermeiden, Brandgefahr!
Laden Sie mit dem Steckerlader nur den mitgelieferten Flugakku.
Trennen Sie den Flugakku vom Steckerlader, wenn der Flugakku aufgeladen ist und ziehen Sie den Steckerlader aus
der Netzsteckdose.


9. Fernsteueranlage (Sender)

Zur Steuerung des Flugmodells liegt eine 3-Kanal-Fernsteueranlage bei. Zum Betrieb dieser Funkfernsteuerung wer-
den 8 Batterien vom Typ Mignon/AA (z.B. Conrad-Best.-Nr. 650117, 8x bestellen) benötigt; diese sind nicht im Liefer-
umfang enthalten.
Sie können auch Akkus verwenden, dadurch verringert sich jedoch die Betriebsdauer und die Reichweite (siehe
Kapitel 6).
Wenn Sie Batterien verwenden wollen, so empfehlen wir Ihnen den Einsatz von hochwertigen Alkaline-Batterien.
• Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie den Batteriefachdeckel unterhalb der Steuerknüppel nach unten
weg schieben.
• Setzen Sie die Batterien polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten) und verschließen Sie das Batteriefach
wieder.
• Nach dem Einschalten leuchten die beiden Anzeigen und signalisieren den korrekten Betriebszustand.
Blinkt während des Betriebes die rote Anzeige, müssen Sie umgehend das Flugmodell landen und
einen kompletten, neuen Batteriesatz einlegen. Ein zuverlässiger Betrieb ist sonst nicht mehr möglich
(Absturzgefahr!).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis