Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic CAP232 Bedienungsanleitung
Conrad Electronic CAP232 Bedienungsanleitung

Conrad Electronic CAP232 Bedienungsanleitung

Kunstflugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAP232:

Werbung

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
100 %
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Recyc-
ling-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
papier.
legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
© Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
gebleicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Kunstflugmodell CAP232
Best.-Nr. 23 01 68
Kunstflugmodell EXTRA 300S
Best.-Nr. 23 01 66
Kunstflugmodell GILES G-300
Best.-Nr. 22 93 81
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seiten-
zahlen auf Seite 3.
*12-04/AH
Version 12/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic CAP232

  • Seite 1 Genehmigung des Herausgebers. 100 % Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Recyc- ling- Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck- papier. legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Chlorfrei © Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. *12-04/AH gebleicht.
  • Seite 2: Technische Daten

    Sehr geehrter Kunde, Bitte beachten Sie, dass sich die einzelnen Einstellwerte gegenseitig beeinflussen können. Aus die- sem Grund erfordert das richtige Einfliegen die perfekte Beherrschung des Modells eine gewisse Erfahrung und die erforderliche Geduld um aus einem Modellflugzeug ein Kunstflugmodell zu wir bedanken uns für den Kauf des Kunstflugmodells CAP 232, EXTRA 300S bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktion CAP 232 EXTRA 300S GILES G -300 Querruder jeweils nach oben und unten 10 mm 10 mm 6 mm Seitenruder jeweils nach rechts und links 30 mm 20 mm 60 mm Seite Höhenruder jeweils nach oben und unten 6 mm 6 mm 8 mm...
  • Seite 4: Lieferumfang

    • Halten Sie im Flugbetrieb ausreichend Abstand zu Hochspannungsleitungen und Funksendeanlagen, da Einbau des Empfängers und des Empfänger- diese Einrichtungen die Empfangsqualität Ihrer Fernsteuerung erheblich beeinträchtigen können. akkus • Fliegen Sie nie direkt auf Zuschauer oder auf sich selbst zu. Nachdem Sie die derzeitige Schwerpunktlage ermit- •...
  • Seite 5: Einstellen Des Schwerpunktes

    Montage der Kabinenhaube Motorträger Bevor Kabinenhaube montiert wird, Fahrwerksbügel schneiden Sie die Instrumente des Armaturen- Glasgewebe bretts aus dem Dekorbogen aus und kleben Radverkleidungen diese ins Cockpit. Setzen Sie nun die Kabinen- haube mittig auf und fixieren sie mit Klebefilm. Tank Nun wird die Kabinenhaube in den Ecken mit Heckrad...
  • Seite 6: Aufbau Des Modells

    Aufbau des Modells So erhalten Sie trotz der kreisförmigen Drehbewegung am Vergaserhebel eine leichtgängige Anlenkung (Zum besse- Bevor Sie mit dem Bau beginnen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Abschnitt in Ruhe durch. Zum bes- ren Verständnis wurde zusätzlich die seren Verständnis ist immer ein Bild beigefügt, das den beschriebenen Bauabschnitt darstellt.
  • Seite 7 Tankeinbau Servoeinbau Schieben Sie zunächst den Tank (1) trocken von hin- Ziehen Sie das Servokabel in die Tragfläche ein ten gegen den Motorspant (2) und prüfen ob die Öff- und setzen Sie das Servo (1) entsprechend der nung für den Tankverschluss nachgearbeitet werden Skizze in den Schacht.
  • Seite 8 Zusammenkleben der Tragflächen Bitte beachten Sie die Einbaulage des Fahrwerkes! Die gerade Kante (9) muss in die Flugrichtung Die Tragflächenhälften (1) werden mit Hilfe von nach vorne zeigen. eingedicktem Epoxyd-Kleber an den Wurzelrip- pen (2) miteinander verklebt. Der Tragflächen- Verbinder (3) sorgt für die notwendige Stabilität Montage des Hauptfahrwerkes der Klebeverbindung.
  • Seite 9 genügend Licht in den Rumpf, damit Sie genau die Montage der Tragfläche Rumpföffnung für das Gestänge erkennen. Bevor Sie Zunächst wird die genaue Position der Tragflächen- dann den Gabelkopf mit Sicherungsring (5) auf- schrauben (1) ermittelt. Dazu zeichnen Sie jeweils im schrauben, schieben Sie noch ein Stück Bowden- Abstand von 35 mm zur Tragflächenmitte (2) und bei zugrohr (6) über das Anlenkgestänge, das später mit...
  • Seite 10 Unser Tipp: Legen Sie an der Nasen- und Endleiste der Tragfläche eine dünne Folie zwischen Rumpf und Montage des Höhenruder-Servos Tragfläche um ein Verkleben der beiden Teile zu vermeiden. Bei den Modellen CAP und EXTRA werden Als geeignetes Servo für die Höhenruder-Anlenkung lediglich die bereits mit Folie bebügelten Tragflächenverstärker mit der Tragfläche verklebt (Bild 11, Pos.
  • Seite 11 Anlenkung des Höhenruders Montage des Höhenleitwerkes Die Montage der Ruderhörner (1) am Höhenruder (2) Montieren Sie die Tragflächen und schieben Sie das erfolgt nach dem selben Schema wie beim Querru- Höhenleitwerk (1) in den dafür vorbereiteten Spalt am der. Der Abstand zwischen den Ruderhörnern und Rumpfende (2) ein.
  • Seite 12 Motorträger-Montage Motormontage Da Sie das Modell im jetzigen Bauabschnitt leicht auf Für die Montage des Motorträgers ist es sinnvoll den das Leitwerk stellen können, wird nun die Einbaupo- Motor vom Träger wieder abzuschrauben. Die beiden sition des Motorträgers festgelegt. Setzen Sie dazu Motorträger-Arme (1) werden anschließend mit den vier den von Ihnen verwendeten Motor so auf die beiden M 3 x 20 mm Schrauben (2) mit Beilagscheiben und den...

Inhaltsverzeichnis