Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic Cessna Bedienungsanleitung
Conrad Electronic Cessna Bedienungsanleitung

Conrad Electronic Cessna Bedienungsanleitung

Elektro freiflugmodell

Werbung

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
100 %
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Recyc-
ling-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
papier.
legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
© Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
gebleicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Elektro Freiflugmodell "Cessna"
Elektro Freiflugmodell "J-3 Cub"
Elektro Freiflugmodell "PA-12"
Elektro Freiflugmodell "Beechcraft" 510 mm
Best.-Nr. 226691, 226692, 226693, 226694
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
*02-04/HK
Version 03/04
540 mm
540 mm
540 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic Cessna

  • Seite 1 Genehmigung des Herausgebers. 100 % Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Recyc- ling- Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck- papier. legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Chlorfrei © Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. *02-04/HK gebleicht.
  • Seite 2: Batterien Einlegen Bzw. Wechseln

    Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen, ins Feuer geworfen und aufgeladen werden! In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr! Wenn das Modell längere Zeit nicht verwendet wird, müssen die Batterien aus dem Batteriefach des Lade- gerätes entfernt werden! Auch sollte das Modell nach dem Spielen immer ausgeschaltet und sicher aufbe- wahrt werden! Batterien einlegen bzw.
  • Seite 3: Entsorgung Von Gebrauchten Batterien/Akkus

    Reparaturen 5. Setzen Sie nun die fertige Tragfläche auf den Rumpf und befestigen Sie anschließend die Tragfläche mit den beiliegenden Flächengummis! Achten Sie darauf, dass die Tragflächenhälften im gleichen Abstand zum Höhenruder fixiert werden! Bei Abweichungen können Sie durch Unterlegen von Papierstreifen zwi- Sollte der Rumpf beschädigt werden, so tragen Sie etwas Kleber und Folie auf die beschädigte Stelle auf schen Tragflächenhälfte und Rumpf den fehlerhaften Abstand ausgleichen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einführung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf eines der Freiflug-Modelle! Damit haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Der Aufbau erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konfor- mität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
  • Seite 5 2. Tragen Sie nun dünn etwas Kleber auf das Seitenleitwerk auf und setzen Sie danach das Seitenleitwerk oben auf Höhenruder und Rumpf! Beachten Sie dabei, dass das Seitenleitwerk genau im rechten Win- kel auf das Höhenruder gesetzt wird! Lassen Sie nun den Kleber anziehen, so dass Seitenleitwerk und Höhlenruder nicht mehr verrutschen können und auch fest auf dem Rumpf sitzen! 3.
  • Seite 6 Ladevorgang Punkt A: Fliegt Ihr Modell jetzt nach unten, müssen Sie das Höhenruder leicht nach oben biegen! Bevor Sie Ihr Flugmodell aufladen, schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter, der sich an der Unterseite des Rumpfes befindet, aus! (Position "ON" = Ein und Position "OFF" = Aus) Überprüfen Sie nochmals den kor- Punkt B: rekten Zusammenbau des Modells! Ist alles soweit in Ordnung, können Sie jetzt das Flugmodell aufladen.

Diese Anleitung auch für:

J-3 cubBeechcraftPa-12

Inhaltsverzeichnis