Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic C-17E Bedienungsanleitung Seite 18

Einsteiger-elektroflugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-17E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, wenn Ihnen das Flugzeug entgegen kommt, dass nun die Seitenruder entgegenge-
setzt reagieren. Sie betrachten das Flugzeug von vorne!
Zur leichteren Umgewöhnung drehen Sie sich einfach in die Flugrichtung und beobachten das Flug-
zeug über die Schulter.
Sie steuern jetzt das Flugmodell so, als ob Sie im Flugzeug sitzen würden.
Fliegen Sie am Anfang in ausreichender Höhe, aber nicht allzu weit entfernt. Diese Distanz ermöglicht Ihnen, etwaige
Fehlmanöver zu korrigieren, ohne dass das Flugzeug abstürzt. Fliegen ist Übungssache und wird extrem erleichtert,
wenn Ihnen ein erfahrener Modellflieger Tipps geben kann. In einem Modellflugverein können Sie die Erfahrungen
austauschen.
Mit den Feineinstellreglern (Trimmreglern) neben den Steuerknüppeln können Feintrimmungen durchgeführt werden.
Bei neutralen Steuerknüppeln (Steuerknüppel loslassen) sollte der Flug gerade sein. Ist dies nicht der Fall, kann dies
mit den Feineinstellreglern korrigiert werden.
Landen
Die Flugzeit beträgt ca. 5 Minuten. Während dieser Zeit sollten Sie die Landung ansetzen, um noch genügend Strom
für einen Landeabbruch zu haben. Üben Sie in ausreichender Höhe, wie das Flugzeug ohne Motor reagiert. Schalten
Sie den Motor ab und versuchen Sie zu gleiten.
Den Motor können Sie jederzeit über den Motorschalter an der Funkfernsteuerung ein- und ausschalten.
Haben diese Versuche geklappt, können Sie ohne Motor zur Landung ansetzen.
Landen Sie nach Möglichkeit immer gegen den Wind. Ziehen Sie dabei die Flugzeugnase leicht nach oben; dies
bremst das Flugzeug ab und lässt es sanft zum Boden gleiten.
Zum Ausschalten schieben Sie bitte immer zuerst den Schiebeschalter am Flugzeug in die Position „OFF" (Aus) und
erst danach den Schiebeschalter an der Fernsteuerung. Somit wird ein ungewolltes Anlaufen des Propellers vermie-
den.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zum laufenden Propeller; hier besteht erhebliches Verletzungs-
risiko! Achten Sie auf lose Kleidung oder lange Haare, dass diese nicht in den Sog des Propel-
lers gelangen!
Die Fernsteueranlage besitzt eine Unterspannungsanzeige, welche den baldigen Wechsel der Batterien signalisiert.
Erscheint die rote Leuchtanzeige, landen Sie bitte umgehend Ihr Flugzeug und schalten es aus; anschließend wie
beschrieben den Sender.
Wechseln Sie bitte den kompletten Batteriesatz in der Funkfernsteuerung gegen neue Batterien vom gleichen Typ
aus.
Landen Sie immer ohne laufenden Motor. Der laufende Motor würde das Flugmodell zu stark beschleunigen und eine
sanfte Landung erheblich erschweren oder unmöglich machen. Außerdem wird daduch der Propeller und das Flug-
modell beschädigt.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis