Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic Junior Fly 25 Montage- Und Bedienungsanleitung

Conrad Electronic Junior Fly 25 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell mit rc-anlage

Werbung

WICHTIGER HINWEIS !
E-FLM "CESSNA 182" 4-K-RC 40 MHZ
Best.-Nr. 230185, 229366, 230182
Sehr geehrter Kunde,
im Rahmen der Produktweiterentwicklung wurde die in Ihrem Modell eingesetzte
Motorelektronik geändert. Dadurch ist der in der Bedienungsanleitung
angesprochene Startknopf an Ihrem Modell nicht mehr vorhanden.
Um den Antriebsmotor Ihres Modells in Betrieb zu nehmen gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Sender ein und bringen Sie den Steuerknüppel für die
-
Motorregelung in die Stellung "Motor aus".
Schließen Sie den Antriebsakku an.
-
Wenn Sie nun den Steuerknüppel schrittweise in Richtung maximale
-
Motorleistung bewegen, wird der Motor anlaufen.
Sollte der Motor bei der ersten Inbetriebnahme nicht anlaufen, so schieben Sie
-
den Steuerknüppel für die Motorregelung bis zum Anschlag in Richtung
"maximale
Motorleistung" und anschließend wieder in die Stellung "Motor aus".
-
Falls der Motor nun beim Gas geben immer noch nicht anläuft, überprüfen Sie
an der Fernsteuerung den Trimmschieber für die Motorregelung. Dieser sollte sich in
der Mittelstellung befinden. Gegebenenfalls kann es erforderlich werden, den
Trimmschieber bis zum Anschlag in Richtung "Motor aus" zu verstellen, um ein
sicheres Anlaufen des Antriebsmotors zu gewährleisten.
Achtung !
Sollte sich der Steuerknüppel beim Anstecken des Antriebsakkus nicht in der
Stellung "Motor aus" befinden, so verhindert eine interne Schutzschaltung das
ungewollte Anlaufen des Elektromotors. In diesem Fall schieben Sie den
Steuerknüppel unverzüglich in die Stellung "Motor aus". Wenn Sie nun den
Steuerknüppel schrittweise in Richtung maximale Motorleistung bewegen, wird der
Motor anlaufen.
Wir bitten um Beachtung.
UPGRADE
Stand: 09/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic Junior Fly 25

  • Seite 1 WICHTIGER HINWEIS ! UPGRADE Stand: 09/06 E-FLM "CESSNA 182" 4-K-RC 40 MHZ Best.-Nr. 230185, 229366, 230182 Sehr geehrter Kunde, im Rahmen der Produktweiterentwicklung wurde die in Ihrem Modell eingesetzte Motorelektronik geändert. Dadurch ist der in der Bedienungsanleitung angesprochene Startknopf an Ihrem Modell nicht mehr vorhanden. Um den Antriebsmotor Ihres Modells in Betrieb zu nehmen gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Sender ein und bringen Sie den Steuerknüppel für die Motorregelung in die Stellung “Motor aus”.
  • Seite 2: Rückenflug Und Loopings Möglich

    MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Junior Fly 25 Elektro-Flugmodell mit RC-Anlage Best. Nr 229366 Komplett vormontiert mit RC-Anlage und Fahrtregler, Akku und Ladegerät im Lieferumfang Hervorragend geeignet für den Einsteiger äußerst stabile Fluglage gute Langsamflugeigenschaft geringe Flughöhe Rückenflug und Loopings möglich Diese Montage- und Bedienungsanleitung gehört zu dem beschriebenen Produkt.
  • Seite 3 Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf unseres Motorseglers „Junior Fly 25“. Mit dem „Junior Fly 25“ haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Es erfüllt damit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Der bereits eingebaute elektronische Fahrtregler sorgt für stufenlose Drehzahlregulierung. Steuerung: Das Elektroflugmodell Junior Fly 25 wird mit drei Kanälen des mitgelieferten Vierkanal-Handsenders gesteuert. Die Steuerfunktionen sind das Höhenruder (rechter Steuerhebel, in vertikaler Richtung), Seitenruder (rechter Steuerhebel, in horizontaler Richtung) und Motorregelung (linker Steuerhebel, in vertikaler Richtung).
  • Seite 5: Vor Dem Starten

    Verlegen Sie alle Leitungen äußerst sorgfältig. Sichern Sie Überlängen und lose hängende Kabel nach der endgültigen Verkabelung mit dünnen Kabelbindern! Beachten Sie die Betriebsmittelvorschriften und Wartungsanweisungen! Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile! Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 6: Vierkanal-Fernsteuerung

    2.1 Vierkanal-Fernsteuerung Teleskopantenne Trim-Hebel Seitenruder Senderquarz EIN/AUS-Schalter Batteriefach (Rückseite) Vierkanal Fernsteuersender Für dieses Flugmodell werden nur drei Steuerkanäle benötigt, da es kein Querruder besitzt. Grundsätzlich verfügt dieser Handsender aber über vier Kanäle: einen Fernsteuerhebel für Höhenruder und Seitenruder und einen Fernsteuerhebel für die Motorregelung und das Querruder, sofern vorhanden. Sender- und Empfängerquarz sind separat erhältlich und können ausgetauscht werden.
  • Seite 7: Elektro-Flugmodell

    Flughöhe und zur Stabilisierung der Fluglage um die Querachse. Leitwerk Flugzeugbauteil am Ende des Rumpfes, zur Stabilisierung der Fluglage und Steuerung des Flugzeuges. Besteht meist aus Höhenleitwerk und Seitenleitwerk. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 8 Propeller (Luftschraube) Bewirkt den Vortrieb des Modells. Die Steigung des Propellers, also der Anstellwinkel zur Rotationsebene, bestimmt die Stärke des Vortriebs. RC-Modell „Radio Controlled“, genauer: „Remote Controlled“ Modell, also „funkgesteuertes“ bzw. „ferngesteuertes“ Modell. Ruderhorn Hebel am (Seiten-, Höhen-, Quer-) Ruder, in den der Gabelkopf am Anlenkgestänge vom Servo eingehängt wird. Rumpf Im Rumpf ist die gesamte Steuerelektronik und meistens auch der Antriebsmotor untergebracht .
  • Seite 9: Vorbereitungen

    Überprüfung der Reichweite des Fernsteuersenders ACHTUNG Positionsangaben vorne / hinten / rechts / links / oben / unten beziehen sich immer auf die Flugzeug-Längsachse in Flugrichtung “vorwärts” gesehen! Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 10: Endmontage Des Modells

    3.2 Endmontage des Modells Aufstecken des Propellers Beginnen Sie mit der Montage der Luftschraube. Stecken Sie den Propeller auf die gezahnte Motorwelle auf. Das erfordert einen gewissen Kraftaufwand. Der Propeller muss vollständig aufgeschoben sein und fest sitzen! Halten Sie dazu den Motor gut fest, damit er sich nicht aus der Verankerung im Rumpf löst.
  • Seite 11 Nach der Inbetriebnahme der RC-Anlage kann der Flugakku in die Nase des Fliegers eingeschoben und die Cockpit-Abdeckung mit aufgeklebter Pilotenpuppe aufgesetzt werden. Sichern Sie die Abdeckung hinten mit einer kleinen Schraube. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 12: Inbetriebnahme Der Rc-Anlage

    Inbetriebnahme der RC-Anlage Die Funktionen „steigen / sinken“ (Höhenruder) und rechts / links“ (Seitenruder) werden von zwei Servos über die entsprechenden Gestänge ausgeführt. Die notwendigen Steuerbefehle werden über die Hebelausschläge des rechten Handsteuersenders auf den Empfänger übertragen und an die Servos weitergeleitet. Prüfen Sie die Funktion der Servos und ihre Neutralstellung vor dem Start! Laden Sie die Senderakkus vollständig auf! Der eingebaute elektronische Fahrtregler verfügt über einen BEC (Battery Eliminating Circuit)-Schaltkreis, das heißt, es...
  • Seite 13: Flugbetrieb

    Der Wind ist zu stark, wenn das Band mehr als ca. 60° oder sogar horizontal von der Antenne weggeweht wird. 60° Optimale Flugbedingungen sind gegeben, wenn das Band nahezu senkrecht herunterhängen bleibt. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 14: Starten Und Landen

    Maßnahmen vor dem Start: Wenn Sie ein Flugsimulationsprogramm für den PC besitzen, üben Sie sicherheitshalber erst einmal auf diesem Wege die Steuerung eines Flugmodells, bevor Sie erste reale Flugversuche mit dem Junior Fly 25 unternehmen. Als nächsten Schritt sollten Sie Ihr Modell mit geringem Motorantrieb am Boden rollen lassen und so die Reaktion des Modells auf die Steuerbefehle für das Seitenruder kennenlernen.
  • Seite 15: Wartung

    Überprüfen Sie auch den Ladezustand der Sender- und des Flugakkus! Flugakku Bei längerem Nichtgebrauch ist der Ni-Cd Akku unbedingt zu entfernen. Motor Lassen Sie den Motor nach jeder Akkuladung einige Minuten abkühlen. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „Junior Fly 25“ Best. Nr. 229366 © Conrad Electronic 08/04...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Diese Fehlersuchtabelle soll Ihnen helfen, Fehlerursachen zu erkennen und zu beheben. Die meisten Probleme lassen sich anhand der Tabelle sicher selbst beheben. Sollte dies einmal nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an unsere: Technische Beratung, Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Probleme mit der RC-Anlage RC-Anlage funktioniert nicht...
  • Seite 17: Elektro-Flugmodell Mit Rc-Anlage

    Akku und Ladegerät im Lieferumfang Impressum Diese Montage- und Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis