Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Motortest - Conrad Electronic C-17E Bedienungsanleitung

Einsteiger-elektroflugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-17E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung



11. Inbetriebnahme

Zum Betrieb ist eine große, ebene Fläche erforderlich, die frei von Hindernissen wie Gebäuden, Bäumen, Büschen,
Autos, Strom-, Funk- und Leitungsmasten ist. Es dürfen sich auch keine Menschen und Tiere dort befinden. Halten
Sie sich fern von Wasserflächen. Betreiben Sie das Modell niemals in oder in der Nähe von Naturschutzgebieten,
Flughäfen usw. Es sollten sich auch keine anderen Modellflugzeuge in der Nähe befinden.
Wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall einen erfahrenen Modellflug-Piloten zu kontaktieren oder einen Modellbau-Verein
in Ihrer Nähe aufzusuchen, falls Sie mit dem Einfliegen eines Flugmodells nicht vertraut sind (Modellbau-Vereine
verfügen in der Regel über geeignete „Flugplätze", ohne vorherige Absprache dürfen Sie diese jedoch nicht benut-
zen!).
Sollte dies nicht möglich sein, so suchen Sie sich ein geeignetes Fluggelände und warten Sie einen windstillen oder
schwach windigen Tag ab.
Werden mehrere Funkfernsteuerungen in der Nähe betrieben, so müssen alle über unterschied-
liche Frequenzen verfügen. Andernfalls steuern Sie z.B. gleichzeitig auch ein anderes Modell,
was nicht nur zum Absturz des Modells führt, sondern auch zu weiteren Gefahren (Verletzun-
gen, Sachschäden).
Sprechen Sie sich deshalb mit den anderen Modellfliegern ab, bevor Sie die Fernsteuerung
einschalten!
Schalten Sie zuerst die Fernsteuerung ein; schieben Sie dazu den vorderen Betriebsschalter in die Position „ON"
(Ein). Die grüne Betriebsanzeige leuchtet. Achten Sie darauf, dass beide Steuerknüppel in mittiger Position stehen.
Schalten Sie nun den Betriebsschalter am Modellflugzeug auf Position „ON" (Ein).
Das Flugzeug ist jetzt betriebsbereit.

Motortest

Führen Sie einen Motortest durch, um die Leistungsfähigkeit des Flugzeuges zu kontrollieren. Halten Sie dazu das
Flugzeug sicher am Rumpf fest und achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände, Körperteile, Haare oder ähnli-
ches im Propellerbereich befindet.
Schalten Sie zuerst den Motorschalter an der Fernsteueranlage ein (Schalterstellung mit Punkt). Drücken Sie danach
den roten Start-Knopf am Flugzeug. Der Motor beginnt sich mit maximaler Drehzahl zu drehen.
Um den Motor auszuschalten, bringen Sie den Motorschalter an der Fernsteuerung in die „OFF"-Position (Aus, Schalter-
stellung ohne Punkt). Der Motor wird abgeschaltet.
An der Funkfernsteuerung können Sie den Motor ein- und ausschalten.
Seien Sie beim Starten besonders vorsichtig, um nicht mit den Händen, den Haaren oder Klei-
dungsstücken in den laufenden Propeller zu gelangen. Es besteht Verletzungsgefahr!
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis