Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
4WD Chassis 1:10
mit Elektromotor Mabuchi RS 540 PRO
Best. Nr 228186
Allradantrieb über verdeckte Kardanwelle zur Vorder- und Hinterachse
Elektromotor Mabuchi RS 540 PRO, mit blau eloxierten Aluminium-Kühlrippen,
entstört, montiert und verkabelt
Voll gekapselte Differenziale in Vorder- und Hinterachse
Ultraleichtes, verwindungssteifes Wannen-Chassis
Einzelradaufhängung
Einstellbare Öldruckstoßdämpfer
Slickreifen mit Einlegstreifen
Diese Montage- und Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Bewahren Sie deshalb diese Anleitung zum Nachlesen auf!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 228186

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 4WD Chassis 1:10 mit Elektromotor Mabuchi RS 540 PRO Best. Nr 228186 Allradantrieb über verdeckte Kardanwelle zur Vorder- und Hinterachse Elektromotor Mabuchi RS 540 PRO, mit blau eloxierten Aluminium-Kühlrippen, entstört, montiert und verkabelt Voll gekapselte Differenziale in Vorder- und Hinterachse Ultraleichtes, verwindungssteifes Wannen-Chassis Einzelradaufhängung...
  • Seite 2: Technische Beratung, Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 Bis 18.00 Uhr

    Falls Probleme auftreten, die sich nicht mit Hilfe der Fehlersuchtabelle lösen lassen, wenden Sie sich bitte an unsere Technische Beratung, Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4WD Elektro On-Road Chassis 1:10 Best. Nr. 226409 mit Elektromotor Mabuchi RS 540 PRO Seite ZUR BEACHTUNG SICHERHEITSHINWEISE MODELLBESCHREIBUNG RC-Anlage 4WD Elektro-Chassis VORBEREITUNGEN Benötigtes Zubehör Karosseriebearbeitung, Lackierung und Montage Funktionskontrolle des Servos Ausrichtung und Zahnflankenspiel des Antriebs überprüfen EINBAU DER RC-ANLAGE Einbau des Lenkservos Einbau des Empfängers und des Akkus FAHRBETRIEB / FAHRWERKSTUNING...
  • Seite 4: Überblick Für Eilige

    Lust auf mehr? Ausbau- und Tuningteile, wenn Sie Ihr Modell “aufrüsten” wollen, und Ersatzteile, falls mal etwas kaputt geht sowie nützliches Zubehör finden Sie im aktuellen Modellbaukatalog Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 5 Gehen Sie kein Risiko ein! Das Modell selbst ist nicht gefährlich. Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes liegt alleine in Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell. Haben Sie Geduld! Bedenken Sie, daß die Bedienung von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen erlernt werden muß. Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
  • Seite 6: Modellbeschreibung

    Anstellwinkel erlauben eine Optimierung der Straßenlage für alle Ansprüche. Spur und Sturz sind einstellbar. Die Slick-Reifen mit Einlegestreifen (Halbluftreifen) sind mit den Felgen verklebt. Die besonders weiche Gummimischung sorgt für hervorragende Traktion und Seitenführung. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 7: Zweikanal-Fernsteuerung

    2.1 Zweikanal-Fernsteuerung Teleskopantenne LED-Anzeige LED-Anzeige “EIN” (Batterien schwach) (Batterien voll) Trim-Hebel Kanal 2 Trim-Hebel Kanal 1 Servo-Reverse Schalter Servo-Reverse Schalter (Fahrtregler) (Lenk-Servo) Senderquarz EIN/AUS-Schalter Batteriefach (Rückseite) Zweikanal Fernsteuersender Handsender mit einem Fernsteuerhebel für die Fahrgeschwindigkeit und einem Fernsteuerhebel für die Fahrtrichtung, bzw.
  • Seite 8: 4Wd Elektro-Chassis

    Empfänger-Stromkreis. Wird mit doppelseitigem Klebeband auf der RC-Einbauplatte geklebt. Empfänger Empfängt und “übersetzt” die Steuersignale des Fernsteuersenders (wohin und wie stark) für das Servo und den Fahrtregler. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 9 Empfängerquarz Sorgt für die perfekte Kommunikation zwischen Sender und Empfänger. Sender und Empfängerquarz sind so aufeinan- der abgestimmt, dass Signale parallel betriebener Sender nicht auf diesen Empfänger (dieses Modell) Einfluss nehmen können. Entstörung Gleichstrommotoren erzeugen beim Betrieb ein sehr breitbandiges, mehr oder minder starkes Störsignal.
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Selbstverständlich können Sie die Karosserie zu jedem beliebigen Zeitpunkt lackieren. Es wird jedoch empfohlen, den Lack vor der Montage der Karosserie mindestens einen Tag trocknen zu lassen. Diesen Tag “verlieren” Sie, wenn Sie zuerst Ihr Modell komplett fahrfertig machen! Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 11: Lackieren

    ACHTUNG! Zum Entfetten der Karosserie nur lösungsmittelfreie Reiniger, z. B. Waschbenzin verwenden! Nur lösungsmittelfreie Lacke verwenden! Lösungsmittelhaltige Reiniger und Lacke, wie Autolack, lösen das Material auf! Verwenden Sie nur spezielle, nicht voll aushärtende Lexan- oder Dispersionsfarben. Das Material der Karosserie ist elastisch, voll aushärtende Farben könnten absplittern. Farbsprühnebel ist gesundheitsschädlich! Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen.
  • Seite 12: Funktionskontrolle Des Servos

    Hand drehen; der Papierstreifen darf beim Durchlaufen nicht zerreissen! Nachjustierung der Motorposition Lösen Sie die Schraube (a) am Motorträger oberhalb des Motorritzels und richten Sie den Motor aus Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 13: Einbau Der Rc-Anlage

    Einbau des Lenkservos ACHTUNG Positionsangaben vorne / hinten / rechts / links beziehen sich immer auf die Fahrzeug-Längsachse in Fahrtrichtung “vorwärts” gesehen! Legen Sie das Lenkservo auf den Kanal des Fernsteuersenders, dessen Steuerhebel “rechts/links” bewegt wird. Aufbau der Lenkung Die Lenkung des On-Road Chassis ist als Achsschenkel- Lenkung ausgelegt.
  • Seite 14: Einbau Des Empfängers Und Des Fahrakkus

    Legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung, Anschluss nach vorne und stecken Sie die Abdeckung wieder auf. Sichern Sie mit den Splinten. Verbinden Sie den Fahrakku mit dem Motor. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 15: Fahrbetrieb / Fahrwerkstuning

    FAHRBETRIEB / FAHRWERKSTUNING 5.1 Überprüfung der Reichweite des Fernsteuersenders Damit Sie nicht die Kontrolle über das Modell verlieren, sollten Sie vor jedem ersten Start oder nach einem Crash die Funktion und Reichweite der RC-Anlage überprüfen. Ziehen Sie die Senderantenne ganz heraus und schalten Sie den Sender, dann den Empfänger ein. Entfernen Sie sich etwa 50 m von dem Modell (Motor läuft nicht).
  • Seite 16: Reinigung

    Als Grundeinstellung sollte die Vorderachse ca. 5 mm niedriger liegen als die Hinterachse! Übersteuerndes bzw. untersteuerndes Fahrverhalten kann auch die Folge ungleicher Seitenführungskräfte von Vorder- und Hinterachse durch fehlerhafte Einstellung des Radsturzes sein. Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 17: Einstellung Des Radsturzes

    Einstellung der Federvorspannung Erhöhen der Federvorspannung Ein Austausch des Distanzringes gegen einen höheren Distanzring aus dem Zubehör-Set erhöht die Federvorspannung, die Federung wird “härter”. Verringern der Federvorspannung Ein Austausch des Distanzringes gegen einen flacheren entlastet die Feder, die Federung wird “weicher”.
  • Seite 18: Feineinstellung

    Die Einstellung einer Vorspur lässt die Die Einstellung einer Nachspur lässt die Reifeninnenseiten schneller verschleißen. Reifenaußenseiten schneller verschleißen. Die Vorspur der Vorderräder sollte 4° nicht überschreiten! ����������� ������������ Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 19: Programmierung Des Fahrtreglers

    5.6 Programmierung des Fahrtreglers Mit der Programmierung des Fahrtreglers legen Sie fest, bei welcher Hebelstellung das Modell steht (Neutralpunkt) und die Vollgaspunkte für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Der Hebelweg wird reduziert, Sie erreichen die Höchstgeschwindigkeit also nicht erst am Hebelendanschlag, sondern bereits bei einem geringeren Hebelausschlag.
  • Seite 20: Technische Daten

    Dämpferbrücken und Motorhalter ebenfalls aus Kunststoff Federung: Spiralfedern mit Öldruckstoßdämpfern, Federvorspannung über Distanzringe einstellbar, Anlenkpunkte einstellbar Bereifung Vorne / hinten: Slickreifen mit Einlegstreifen, mit der Felge verklebt Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 21: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung Technische Beratung: Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr CONRAD im Internet: http://www.conrad.com...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Ein oder mehrere Stoßdämpfer Reinigen und/oder nehmen Sie den klemmen Stoßdämpfer auseinander Kolbenstange verbogen Tauschen Sie den Stoßdämpfer aus Eine Feder ist gebrochen Tauschen Sie die Feder aus Montage- und Bedienungsanleitung Elektro On-Road-Chassis 1:10 Best. Nr. 228186 © Conrad Electronic 05/04...
  • Seite 23 NOTIZEN Technische Beratung: Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr CONRAD im Internet: http://www.conrad.com...
  • Seite 24 Best. Nr 228186 Impressum Diese Montage- und Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Seite 25 E R S A T Z T E I L L I S T E S P A R E P A R T L I S T www.conrad.com L I S T E D E S P I È C E S D E R E C H A N G E Version 08/ 04 Ersatzteilliste für Carisma M40S 1:10 4WD Chassis QUERLENKER-/SPURSTANGEN-...
  • Seite 26 N° de commande: 229388 N° de commande: 229417 N° de commande: 229416 These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.

Inhaltsverzeichnis