Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amtvermittlung; Ablauf Der Amtvermittlung - Auerswald COMfortel 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amtvermittlung

Ein entsprechend berechtigtes Telefon, z. B. die Telefonzentrale, kann einem anderen internen
Telefon für einen kurzen Zeitraum den für ein gehendes Gespräch benötigten Amtzugang
vermitteln. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn sich dieses Telefon in einem öffentlich zugänglichen
Raum befindet und nur ab und zu von einem Mitarbeiter für externe Gespräche genutzt wird.
Hinweis: Bei Betrieb an den TK-Anlagen COMpact 2206 USB und COMpact
4410 USB steht die Funktion Amtvermittlung nicht zur Verfügung.

Ablauf der Amtvermittlung

Die Amtvermittlung läuft folgendermaßen ab:
• Das anfordernde Telefon muss ein internes Gespräch mit dem zur Vermittlung berechtigten
Telefon einleiten, um einen Amtzugang anzufordern.
Wichtig:
Das vermittelnde Telefon benötigt zur Amtvermittlung selbst die Berech-
tigung für die Vermittlung externer Gespräche nach extern.
Das anfordernde Telefon benötigt mindestens die geschäftliche Amtberech-
tigung für kommende externe Gespräche.
• Nachdem am zur Vermittlung berechtigten Telefon die mit Amtvermittlung belegte Funkti-
onstaste gedrückt wurde, wird an beiden internen Teilnehmern ein Quittungston ausge-
geben und das interne Gespräch muss beendet werden.
• Das anfordernde Telefon verfügt nun über die in der TK-Anlage zu diesem Zweck konfigu-
rierten Amteinstellungen. Diese Amteinstellungen bleiben bis zum ersten erfolgreichen,
gehenden externen Gespräch oder bis zum Ablauf der Zeitbegrenzung für die Einleitung
des externen Gespräches bestehen.
Hinweis: Die Einrichtung der Funktion Amtvermittlung erfolgt in der TK-
Anlage.
COMfortel 1200 - Firmware V1.8 - COMfortel Set V3.12 - Bedienung und Konfiguration V05 05/2016
Funktionen
Amtvermittlung
Ablauf der Amtvermittlung
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis