AD4D
AD4D Dual Channel Receiver
•
Switched: Im Geschaltet-Modus dient der Empfänger als Netzwerk-
Schalter mit 4 Anschlüssen. Shure-Steuerung und Dante-Audio sind an
allen Netzwerkanschlüssen vorhanden.
Der Empfänger ist werkseitig auf den Split/Redundant -Modus konfiguriert.
Zur Konfiguration des Schalter-Modus:
1. Device Configuration>Network Configuration.
2. Setup auswählen, um das Menü Switch Configuration zu öffnen.
3. Der Modus wird mit dem Drehregler geändert.
4. ENTER drücken, um den Empfänger neu zu starten und den Modus zu
ändern.
Konfiguration der IP-Adresse
Jedem Gerät im Netzwerk muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, um
Kommunikation und Steuerung zwischen Komponenten zu gewährleisten.
Gültige IP-Adressen können unter Einsatz eines DHCP-Servers automatisch
oder manuell aus einer Liste gültiger IP-Adressen zugewiesen werden. Wird
Dante-Audio verwendet, muss dem Empfänger außerdem eine separate
Dante-IP-Adresse zugewiesen werden.
Modus für die automatische IP-Adressierung
1. Wird ein DHCP-fähiger Ethernet-Switch verwendet, den DHCP-Schalter
auf ON einstellen.
2. Über das Geräte-Konfigurationsmenü: Network Configuration>Next
3. Auf den Drehregler drücken, um die Bearbeitung für den Mode zu ak-
tivieren, und anschließend den Modus auf Automatic einstellen.
Modus für die manuelle IP-Adressierung
1. Über das Geräte-Konfigurationsmenü: Network Configuration>Next
2. Auf den Drehregler drücken, um die Bearbeitung für den Mode zu ak-
tivieren, und anschließend den Modus auf Manual einstellen
3. Gültige IP-Adressen und Subnetzwerte einstellen und anschließend zum
Speichern auf ENTER drücken.
Netzwerk-Browser
Mit dem Netzwerk-Browser können andere mit dem Netzwerk verbundene
Geräte ausfindig gemacht werden. Es können Informationen über die gefun-
denen Geräte, einschließlich Geräte-Kennnummer, IP-Adresse, Firmware-
Version und Modellbezeichnung, eingesehen werden.
1. Über das Menü Device Configuration: Network Browser
2. Sofern ausgewählt, erkennt der Network Browser alle Geräte im Netzwerk
und listet diese auf.
3. Den Drehregler verwenden, um durch die Liste zu navigieren und Geräte
auszuwählen.
Betrieb
Zuweisen einer Geräte-Kennnummer
Die Zuweisung von benutzerspezifischen Namen und IDs erleichtert die
Überwachung und Anordnung, wenn der Empfänger Bestandteil eines großen
Systems ist.
1. Über das Menü Device Configuration: Device ID
2. Den Drehregler drücken und anschließend drehen, um die Kennnummer
zu bearbeiten.
3. Zum Speichern ENTER drücken.
2017/08/03
Die folgenden Informationen und Aktionen können über den Network
Browser eingesehen und ausgeführt werden:
•
Show: Wählt das Gerät aus der Liste
•
Flash: Lässt die LEDs an der Vorderseite blinken
•
Info: Zeigt Geräte-Kennnummer, Modellbezeichnung, IP-Adresse und
Firmware-Version an
•
Flash All: Lässt die LEDs an der Vorderseite aller Geräte blinken
Netzwerk-Störungssuche
•
Nur einen DHCP-Server pro Netzwerk verwenden
•
Alle Geräte müssen die gleiche Subnetzmaske verwenden
•
In allen Empfängern muss die gleiche Firmware-Version installiert sein
•
Auf das leuchtende Netzwerksymbol an der Vorderseite oder auf dem
Display jedes Geräts achten:
Wenn das Symbol nicht leuchtet, die Kabelverbindung und die LEDs an
der Netzwerkbuchse prüfen.
Wenn die LEDs bei angeschlossenem Kabel nicht aufleuchten, das Kabel
ersetzen und die LEDs sowie das Netzwerksymbol erneut prüfen.
Zur Prüfung der Verbindung von WWB6 mit dem Netzwerk:
1. Die Wireless Workbench Software ausführen und die Bestandsansicht
verwenden, um die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte anzuzeigen.
2. Die IP-Adresse eines der Geräte im Netzwerk ausfindig machen und
prüfen, ob es vom Computer, auf dem Wireless Workbench ausgeführt
wird, angepingt werden kann.
3. In eine WINDOWS/MAC-Eingabeaufforderung „ping IP-ADRESSE" des
Geräts (z. B. „ping 192.168.1.100") eingeben.
4. Wenn der Pingvorgang erfolgreich ist (kein Paketverlust), kann der
Computer das Gerät im Netzwerk sehen. Wenn der Pingvorgang
fehlschlägt (100 % Paketverlust), die IP-Adresse des Computers prüfen,
um sicherzustellen, dass er sich im gleichen Subnetz befindet.
5. Wenn die Pingvorgänge erfolgreich sind und die Geräte weiterhin nicht
im WWB6-Bestand angezeigt werden, sicherstellen, dass sämtliche
Firewalls entweder deaktiviert sind oder den WWB-Netzwerkverkehr zur
Anwendung durchlassen. Sicherstellen, dass der Netzwerkzugang nicht
durch die Firewall-Einstellungen blockiert wird.
Zuweisen eines Kanalnamens
Die Zuweisung von eindeutigen Namen für jeden Kanal erleichtert die Iden-
tifizierung und Anordnung, wenn der Empfänger Bestandteil eines großen
Systems ist.
1. Einen Kanal auswählen und anschließend zu Channel Name navigieren.
2. Auf den Drehregler drücken, um die Bearbeitung zu ermöglichen, und
diesen anschließend zur Bearbeitung drehen und drücken.
3. Nach Beendigung der Bearbeitungen zum Speichern auf ENTER
drücken.
Shure Incorporated
15/22