Seite 1
Model PSM200 User Guide Personal Monitor System Bedienungsanleitung >>E2 >>P2R >>P2T 2002, Shure Incorporated Printed in U.S.A. 27B8792 (BJ)
Seite 2
Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure–Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde–/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG 200 Drahtlossystem Die folgende Abbildung bezieht sich auf das PSM200 System, zu dem der P2T TransMixer, der P2R Empfänger und die E2 Ohrhörer zählen. Wenn der P2R als drahtgebundenes In-Ear-System gekauft wurde, siehe Seite 33. Das Netzteil einstecken und an den Gleichstro- Eine 9-Volt-Batterie in den P2R Empfänger einlegen,...
DEUTSCH Kurzanleitung zum Einrichten des P2R Empfängers Bei Verwendung als drahtgebundenes In–Ear–System Mischpult Eine 9–Volt–Batterie in den P2R Empfänger ein- Eine Audioquelle an die 6,3 mm –Eingangsbuchse legen, wobei die richtige Polarität beachtet wer- (MIX IN) auf der Seite des P2R anschließen. den muß.
DEUTSCH EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen für den Kauf des PSM200. Wie alle PSM–Abhörsysteme von Shure bietet das PSM200 viele Vorteile des In-Ear-Moni- toring. Dazu zählen: Verbesserte Klangqualität — High Fidelity ohne Risiko von Rückkopplungen Erhöhte Mobilität — Der Mix ändert sich nicht, wenn Sie sich bewegen Individuelle Steuerung —...
DEUTSCH DER TRANSMIXER P2T Bedienelemente und technische Eigenschaften VORDERSEITE: RÜCKSEITE: MIKROFON/LINE-EINGANGSBUCHSEN (MIC/LINE): Antenne: Fest montierte, bruchfeste Sendeantenne. Elektronisch symmetrierte XLR/6,3-mm-Klinken-Ein- Netzkabel-Zugentlastung: Das Kabel der Stromversor- gänge für Mikrofon- oder Line-Pegel-Signale. gung durch diese Schlitze führen, um ein versehentliches Signal-/Übersteuerungs-LEDs: Die Farbe zeigt den Si- Herausziehen des Steckers zu verhindern.
* HINWEIS: Da die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie je nach Hersteller schwankt, empfiehlt Shure, für Vorstellungen, die länger als zwei Stunden dauern, eine neue 9-V-Batterie zu verwenden. Be- nutzte Batterien können für Proben und andere, weniger wichtige Zwecke verwendet werden.
HINWEIS: Wird der P2R Empfänger auf drahtgebundene Betriebsart eingestellt, so wird der Drahtlosempfang deaktiviert. Kanalsuchbetriebsart Bei Verwendung des P2R als drahtlosen Empfänger empfiehlt Shure, zuerst einen störungsfreien Frequenzkanal zu suchen. Den TransMixer P2T abnehmen und den P2R ausschalten. Den SELECT-Knopf des P2R gedrückt halten und dabei seinen Lautstärkeknopf über die Klickstellung (AN) hinaus drehen.
Empfängerausgangspegel einen bestimmten Wert überschreitet, und eigens für die Shure E2 Ohrhörer kalibriert ist. Die Limiter-LED (LIM) auf der Oberseite des Geräts leuchtet auf, wenn der Limiter wirksam ist. Wenn die Limiter-LED gelegentlich blinkt, den Lautstärkepegel des Empfängers verrin- gern.* Wenn die LED aufleuchtet, obwohl noch kein ausreichend hoher Hörpegel erreicht wurde, sollte ver-...
Ohren einsetzen. Die Signal/Übersteuerungs-LEDs beobachten. Wenn sie ständig rot aufleuchten, den Pegel mit dem entspre- 10. Die Lautstärke des P2R langsam auf einen angenehmen chenden Eingangspegelregler(INPUT) verringern. Pegel erhöhen. PSM200 TransMixer MIC/LINE MIC/LINE INPUTS CHANNEL SELECT Mischpult Inbetriebnahme des kombinierten drahtgebundenen/drahtlosen Systems So werden der P2T TransMixer und der P2R Empfänger für kombinierten drahtgebundenen/drahtlosen Betrieb konfiguriert:...
DEUTSCH SYSTEMANWENDUNGEN In diesem Abschnitt werden drei typische Anwendungen für das PSM200 dargestellt. Weitere Ideen sind auf der Shure Webseite unter www.shure.com zu finden. ANWENDUNG 1: Drahtlose Konfiguration für einen Sänger Dies stellt die grundlegende Drahtloskonfiguration des PSM200 Systems für einen Einzelnutzer (Instrumentalist oder Sänger) dar: Das Gesangsmikrofon an den EINGANG (INPUT) 1 des P2T TransMixers anschließen.
ANWENDUNG 3: Gleichzeitige Verwendung von zwei PSM200 Drahtlossystemen* Bei der folgenden Konfiguration werden zwei PSM200 Systeme gleichzeitig verwendet und die SPLIT-OUT-Funktion des TransMixers ein- gesetzt. In diesem Beispiel verbleiben die TransMixer bei den Musikern auf der Bühne, damit sie ihren persönlichen Mix unabhängig vom Toningenieur regeln können.
Empfängerantennen aufrecht zu erhalten. Eine andere Frequenz ausprobieren, falls der Empfangsbereich durch Interferenzen eingeschränkt ist. Auf Fernsehkanalinterferenz prüfen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden. Empfänger verzerrt bzw. das Signal Sicherstellen, dass kein anderer TransMixer oder Drahtlos-Sen- ist gestört der auf Ihrer Frequenz betrieben wird.
AUX- bereitstellt. Er ne-Stereomischer, der zur Optimierung von In-Ear-Abhörsyste- eignet sich ideal zur Verwendung mit mehreren In-Ear-Abhör- men bei Live-Auftritten konstruiert wurde. systemen. TECHNISCHE DATEN System PSM200 HF-Trägerfrequenzbereich Modulation 518–865 MHz (länderspezifisch) Frequenzmodulation ±35 kHz Hub (Nennwert) Betriebsbereich Signalrauschabstand 100 m (umgebungsabhängig)
Sendefrequenzen des PSM200 Das PSM200 ist in vier Frequenzgruppen lieferbar, die jeweils für den Einsatz in einer bestimmten geografischen Region koordiniert sind. Die Frequenzgruppe für das vorliegende System ist auf der Rückseite des P2T TransMixers aufgedruckt. Weitere Informationen über die verwendbaren Frequenzen in Ihrer Region (nur USA) können telefonisch von der Applications Group unter ++1 (847) 866-2525 erfragt wer-...