Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics MT10 Gebrauchsanweisung Seite 37

Tympanometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
MT10 Gebrauchsanweisung - DE
HINWEIS:
Beachten Sie bei gleichzeitigem Anschluss des USB IR-Empfängers und des Sanibell II-
Druckers bitte, dass sich die beiden Infrarotempfänger möglicherweise gegenseitig stören,
wodurch der Drucker gegebenenfalls beginnt, willkürliche Daten vom PC auszudrucken. Es
geschieht jedoch nicht oft, dass Benutzer Daten an ihren PC senden und die Daten gleichzeitig
am drahtlosen Drucker ausdrucken. FALLS das Szenario eintritt, stellen Sie bitte sicher, dass
die beiden IR-Fenster dieser Geräte nicht direkt zueinander weisen.
CONFIGURATION
(KONFIGURATION
TODAY'S DATE
(HEUTIGES
DATUM)
REFLEX
SELECTION
(REFLEXAUSWAHL)
(sofern Ihre Version
über diese Funktion
verfügt)
(Ungesendete Datensätze) übertragen wollen,
wird Ihnen folgende Meldung in der Diagnostic
Suite-Ansicht eingeblendet: „Overwrite data with
new transferred data" (Daten durch neu
übertragene Daten überschreiben)?
Folglich werden alle Datensätze in den speziell
dafür vorgesehenen Ordner auf dem PC
übertragen und die Diagnostic Suite fragt Sie, ob
Sie die derzeit am Bildschirm angezeigten Daten
überschreiben wollen. Daher wird empfohlen, die
Datensätze einzeln zu senden. Dazu wählen Sie
zunächst „List records" (Datensätze auflisten"
(unter „Data Management" (Datenverwaltung))
und dann den gewünschten Datensatz aus. (PS:
Denken Sie daran, vor der Übertragung des
Datensatzes die Diagnostic Suite/das Imp-Modul
zu starten.)
Legt Datum und Uhrzeit der internen Uhr fest.
Zur Auswahl, wenn Reflexe gemessen werden
sollen:
„ALWAYS MEASURE" (IMMER MESSEN) –
Reflexe werden immer gemessen.
„NEVER MEASURE" (NIE MESSEN) – Reflexe
werden nie gemessen.
„ONLY IF PEAK FOUND" (NUR WENN SPITZE
GEFUNDEN WURDE) – die Reflexe werden nur
gemessen, wenn das MT10 eine Spitze auf dem
Tympanogramm feststellt.
„PROMPT TO MEASURE"
(MESSAUFFORDERUNG) – der Benutzer wird
zu Beginn eines jeden Tests gefragt ob er eine
Reflexmessung vornehmen will.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis