Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Red Devil Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grüne LED blinkt....
Funktion
(+ Piepton)
1x kurz
1: Fahrfunktion
2x kurz
2: Motorbremse
3x kurz
3: Unterspannungsschutz ausgeschaltet 2,6 V/Zelle
4x kurz
4: Startmodus
5x kurz
5: Maximale Bremskraft
Die grau markierten Werte sind die vom Hersteller vorgenommenen Grundeinstellungen.
Beschreibung der Einstellfunktionen:
• Funktion #1, grüne LED blinkt 1x kurz: Fahrfunktion
Der Fahrtregler kann hier zwischen den drei Fahrfunktionen „Vorwärts/Bremse", „Vorwärts/Bremse/Rückwärts" und
„Vorwärts/Rückwärts" umgeschaltet werden.
Durch die Einstellung „Vorwärts/Bremse" ist die Rückwärtsfahrt abschaltbar; dies wird oft bei Wettbewerben so
verlangt.
Die Einstellung „Vorwärts/Rückwärts" sollte nicht verwendet werden, da es hierbei durch die direkte Umschaltung
zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt zu einer Überlastung des Antriebs (Getriebe, Differenziale) kommt. Verwen-
dung findet diese Einstellung normalerweise bei sog. „Rock Crawler"-Fahrzeugen, bei denen die Übersetzung bzw.
der verwendete Brushless-Motor nur sehr langsames Fahren mit hohem Drehmoment ermöglicht.
• Funktion #2, grüne LED blinkt 2x kurz: Motorbremse
Wenn Sie das Gas am Sender wegnehmen bzw. den Gas-/Bremshebel am Sender in die Neutralstellung zurückbe-
wegen, wird das Fahrzeug von selbst verlangsamen. Die Wirkung ist damit genau wie bei der Motorbrems-Funktion
bei einem „echten" Auto, wenn Sie das Gaspedal loslassen, ohne auf das Bremspedal zu treten.
Außerdem entspricht dies der Bremsfunktion, die ein herkömmlicher Elektromotor hat (ein Brushless-Elektromotor
verfügt nicht über starke Magnete, die den Rotor abbremsen).
Einstellbar sind die Werte 0%, 5%, 10%, 20%, 40%, 60%, 80% und 100%.
• Funktion #3, grüne LED blinkt 3x kurz: Unterspannungsschutz
Wird ein LiPo-Fahrakku verwendet, so ist unbedingt darauf zu achten, dass der Unterspannungsschutz aktiviert
wird (wir empfehlen mindestens 3,0 V pro Zelle). Bei Betrieb eines LiPo-Akkus ohne Unterspannungsschutz wird
der LiPo-Akku durch eine Tiefentladung dauerhaft beschädigt!
Wenn der Fahrtregler bei einem 4zelligen LiPo-Akku (voll geladen ca. 16,8 V) und einer Abschaltspannung von
3,0 V/Zelle für die Dauer von 2 Sekunden eine Akkuspannung von 12,0 V misst, so reduziert der Fahrtregler zu-
nächst die Ausgangsleistung und schaltet nach 10 Sekunden den Motor ab, um eine Tiefentladung des LiPo-Akkus
zu verhindern. Die LED am Fahrtregler gibt anschließend ein Doppel-Blinksignal aus (rot).
Bei der Verwendung eines NiMH-Fahrakkus sollten Sie den Unterspannungsschutz abschalten. Alternativ stellen
Sie den Unterspannungsschutz auf 2,6 V/Zelle ein, hierbei erfolgt eine Abschaltung bei einer Akkuspannung von
10,4 V (der Fahrtregler erkennt nämlich nicht, dass ein NiMH-Fahrakku angeschlossen ist, sondern er errechnet die
Abschaltspannung immer ausgehend von der Annahme, dass ein 4zelliger LiPo-Akku vorhanden ist).
1x kurz
2x kurz
Vorwärts/
Vorwärts/Bremse/
Bremse
Rückwärts
0%
5%
1 (langsam)
2
25%
50%
Rote LED blinkt....
3x kurz
4x kurz
5x kurz
Vorwärts/
Rückwärts
10%
20%
40%
2,8 V/Zelle 3,0 V/Zelle 3,2 V/Zelle 3,4 V/Zelle
3
4
5
75%
100%
0% (aus)
1x lang,
1x lang,
1x lang,
1x lang,
1x kurz
2x kurz
3x kurz
4x kurz
60%
80%
100%
6
7
8
9 (schnell)
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis