8
Durchführung der Messung
In der Grundausstattung verfügt jedes SPECTRAplus über die vollständige Funktionalität, die
der Kunde zur Abgas-messung benötigt. Der Ablauf der Abgasmessung wird im Folgenden be-
schrieben.
Die Beschreibung anderer optional verfügbarer Messprogramme entnehmen Sie bitte dem An-
hang oder separaten Ergänzungsblättern.
8.1. Auswahl des Messprogramms
Wählen Sie unter „Abgasmessung" eines der 6 definierten Messprogramme aus.
Drücken Sie im Hauptmenü „Messung" die F1 Taste „Start" startet direkt das
letzte ausgewählte Messprogramm.
Gefahr durch giftige Gase
Es besteht Vergiftungsgefahr.
Schadgase werden von dem Messgerät angesaugt und in
die Umgebungsluft freigegeben.
► Das Messgerät nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Verfälschung des Messergebnisses
Das angesaugte Gas muss aus dem Gerät frei ausströmen
können.
► Während einer Messung darf die Gasauslassöffnung an
der Geräterückseite nicht bedeckt sein.
8.2. Kernstromsuche
Sie können für Ihr SPECTRAplus vorwählen, ob in den Messprogrammen eine
Kernstromsuche vor Beginn der Messungen durchgeführt werden soll oder
nicht. Diese Einstellung bezieht sich auf alle anwendbaren Messprogramme,
aber nicht auf das Prüfprogramm und die Ringspaltmessung.
Die Kernstromsuche hilft, die Abgasentnahmesonde korrekt im Kernstrom des
Abgaskanals zu positionieren. Der Kernstrom selbst ist gekennzeichnet durch
ein Maximum der Abgastemperatur.
Das SPECTRAplus zeigt daher die mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit die Tendenz der Abgas-
temperatur. Durchfahren Sie mit der Sonde langsam den Querschnitt des Abgaskanals und Posi-
tionieren die Sonde dann so, dass das Maximum der Temperatur eingenommen wird
Positionieren der Sonde im Kernstrom:
Durchfahren Sie mit der Sonde langsam den Querschnitt des Abgasrohres bis Sie die maximale
Abgastemperatur (siehe Temperaturmaximalwert in der Anzeige – in diesem Beispiel 69 °C) ge-
funden haben.
26 / 55
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
GEFAHR
HINWEIS
26 / 55