Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebstemperatur; Kondensatabscheider; Anschlüsse Und Dichtigkeit - MRU SPECTRAplus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRAplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5. Betriebstemperatur

Falls das SPECTRAplus sehr kalt gelagert wurde muss vor dem Einschalten des Gerätes gewartet
werden bis sich das SPECTRAplus in warmer Umgebung aklimatisiert hat um eine Kondensie-
rung im Gerät zu vermeiden!
Falls die Betriebstemperatur nicht im zulässigen Bereich liegt (siehe Kapitel 11.2), wird folgende
Meldung angezeigt

6.6. Kondensatabscheider

Der Kondensatabscheider muss vor und nach jeder Messung kontrolliert werden. Prüfen Sie
bitte, ob der Kondensatabscheider entleert und der Sternfilter noch weiß ist.
weiß = betriebsbereit dunkel = erneuern
Bei dem Ausschalten erfolgt eine Hinweismeldung:
6.7. Anschlüsse und Dichtigkeit
Alle Steckanschlüsse auf korrekten Sitz überprüfen.
Alle Schläuche, Schlauchanschlüsse, Kondensatbehälter, (von der Sondenspitze bis zum Gasstut-
zen am Messgerät) auf Dichtigkeit prüfen.
Das SPECTRAplus verfügt dazu über einen eingebauten automatischen Test zur Überprüfung
der Dichtigkeit der Gaswege. Zur Durchführung siehe Kap. 10.5, Dichtheitstest
22 / 55
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
Mit dem SPECTRAplus ist bei diesen Zu-
ständen keine weitere Funktion möglich
– es ertönt während der Aufwärmung
ein akustisches Signal.
Säure aus dem Kondensat
Durch schwach säurehaltige Flüssigkeiten aus dem Kon-
densat, kann es zu Verätzungen kommen.
► Bei Kontakt mit Säure, die entsprechende Stelle sofort
mit viel Wasser reinigen
ACHTUNG
VORSICHT
22 / 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spectraplus gold

Inhaltsverzeichnis