Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekunden Mittelwertberechnung Gemäß 1. Bimschv_2010; Ringspaltmessung - MRU SPECTRAplus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRAplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5. 30 Sekunden Mittelwertberechnung gemäß 1. BImSchV_2010
Wurde das SPECTRAplus in deutscher Ausführung geliefert, so ist mit dem Messprogramm „Ab-
gasmessung" die 30s – Mittelwertbildung gemäß 1. BImSchV_2010 möglich.
Dazu wird im Messwertfenster mit der F3 – Taste die Mittelwertbildung gestartet. Im Feld rechts
unten läuft während der Mittelwertbildung der Countdown von 30 Sekunden bis 0 Sekunden
ab.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist stoppt die Messung automatisch.
Die per 30sek-MW-Messung ermittelten Verluste werden im Ausdruck gekennzeichnet.
Mit der Taste F1 kann der Countdown jederzeit zurückgesetzt und damit die Messung gestoppt
werden.

8.6. Ringspaltmessung

Das SPECTRAplus stellt das Messprogramm „Ringspaltmessung" zur Verfügung, das zum Dich-
tigkeitstest der Abgas-leitungen verwendet wird, indem der O2-Gehalt der Verbrennungsluft ge-
messen wird.
OK
Ringspaltmessung wählen. Falls eine neue Nullpunktnahme erforderlich ist,
wird diese selbständig ausgeführt
F1
Ringspaltmessung starten/stoppen
F3
Zug und Ringspalttemperatur wird im 2. Messschritt mit der Standardsonde
ermittelt
F2
Messwerte speichern
ESC
zurück zum Messmenü ohne zu speichern
Für diese Messung bietet sich die MRU-Ringspalt-Mehrlochsonde Nr. 56352 an, deren Silikon-
schlauch an dem Kondensatabscheider des SPECTRAplus aufgesteckt wird.
Optional kann mit der Sondenkupplung MRU-Nr. 11652 die Ringspalt-Mehrlochsonde an der
Messsonde des SPECTRAplus befestigen werden.
28 / 55
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
OK
28 / 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spectraplus gold

Inhaltsverzeichnis