Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Opus 900; Wichtige Sicherheitsinformationen - Beyerdynamic Opus 900 Bedienungsanleitung

Drahtloses uhf-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opus 900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG OPUS 900

Sie haben sich für das drahtlose Mikrofonsystem Opus 900 entschieden. Vielen Dank
für Ihr Vertrauen.
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Wichtig:
• Überprüfen Sie die Geräte auf sichtbare Transportschäden. Wenn Sie Transportschäden
feststellen, wenden Sie sich umgehend an das zuständige Transportunternehmen. Bei ver-
zögerter Meldung von Transportschäden besteht die Gefahr, dass Ihre Rechtsansprüche
ver lorengehen. Es ist ausschließlich der Empfänger berechtigt, Forderungen wegen
Transport schäden einzureichen.

Wichtige Sicherheitsinformationen

Empfänger
• LESEN Sie die Bedienungsanleitung.
• BEWAHREN Sie diese Bedienungsanleitung auf.
• BEFOLGEN Sie die aufgeführten Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
• Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzanschluss, Netzschalter und alle
Audioanschlüsse auf der Rückseite des Gerätes leicht zugänglich sind.
• Das Gerät muss an eine Netz-Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Installieren Sie es daher
nicht in unmittelbarer Nähe von Swimming Pools, Duschanlagen, feuchten Kellerräumen
oder sonstigen Bereichen mit außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit.
• Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf
das Gerät. Flüssigkeiten in den Geräten können einen Kurzschluss verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten oder trockenem Tuch. Verwenden Sie
niemals Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
• Installieren und betreiben Sie das Gerät auch niemals in unmittelbarer Nähe von
Heizkörpern, Beleuchtungsanlagen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten.
• Verlegen Sie alle Kabel stets so, dass sie nicht durch scharfe Gegenstände geknickt oder
gar durchgetrennt werden können.
• Verlegen Sie alle Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern und sich verletzen
kann.
• Schalten Sie bei allen Arbeiten an den Ein- und Ausgängen die Stromzufuhr aus.
• Überprüfen Sie, ob die Anschlusswerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung über -
einstimmen. Bei Anschluss des Systems an die falsche Stromversorgung können ernsthafte
Schäden entstehen. Eine falsche Netzspannung kann das Gerät beschädigen oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
• Dieses Gerät benötigt eine ausreichende Ventilation. Decken Sie die Lüftungsöffnungen
nicht ab. Wenn die Eigenwärme nicht abgeführt wird, kann das Gerät beschädigt oder
brennbare Materialien in unmittelbarer Nähe können entzündet werden. Achten Sie
daher darauf, dass die Luft durch die Lüftungsöffnungen frei zirkulieren kann und halten
Sie brennbare Materialien fern.
• Stellen Sie niemals offene Brandquellen (z.B. Kerzen) auf das Gerät.
• Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort transportieren, achten Sie darauf, dass es
ausreichend gesichert ist und niemand durch ein eventuelles Herunterfallen oder Stoßen
am Gerät verletzt werden kann.
• Nehmen Sie das Gerät bei einem Gewitter oder wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen,
vom Netz.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis