3.3
Inbetriebnahme
1. Drücken Sie die beiden Schnappverschlüsse rechts und links am Batteriefach nach unten
und klappen Sie den Deckel auf, um den GT/MT-Schalter
lichkeit
einzustellen.
7
2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz arbeiten.
3. Beim TS 900 C blinkt die LED beim Einschalten kurz auf und zeigt den normalen
Batteriestatus an. Wenn die Anzeige nicht blinkt, fehlt die Batterie, sie ist ausgelaufen
oder nicht richtig eingelegt. Beim TS 900 M sehen Sie den Batteriestatus im LC-Display.
4. Schließen Sie das Mikrofon oder Instrument an die Eingangsbuchse
auch Abbildung unten.
3.4
Einpegelung des Senders
1. Schalten Sie den Taschensender TS 900 mit dem Ein-/Ausschalter
Gain-Regler
auf minimale Empfindlichkeit (Linksanschlag).
7
2. Zum Einpegeln sollte das Mikrofon mit dem zu erwartenden maximalen Pegel bespro-
chen werden. Geben Sie einem „U"-Laut den Vorzug, hierbei entsteht eine gute
Sinusform. Stellen Sie nun den Gain-Regler
Am Empfänger NE 900 darf der AF-Pegel keine Übersteuerung anzeigen. Analoges gilt
für die Abnahme von Instrumenten.
26
und die Eingangs empfind -
8
1
ein. Stellen Sie den
2
auf die gewünschte Emp find lich keit ein.
7
an. Siehe hierzu