Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennen Anschließen; Aufstellen Des Empfängers; Anschluss - Beyerdynamic Stegos Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stegos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
µ
2.2
Antennen anschließen
Schließen Sie die Antennen an die Antennenanschlüsse µ an.
Für den Diversitybetrieb müssen unbedingt beide Antennen ange-
schlossen sein! Eine Aus werte elektronik schaltet geräuschlos das
Signal mit dem jeweils besseren Antennensignal auf Empfang.
µ
2.3
Aufstellen des Empfängers
• Stellen Sie den Empfänger Stegos RS in dem Raum auf, in dem die
Übertragung statt findet freistehend mindestens auf gleicher Höhe
zu den Grenzflächenmikrofonen Stegos TB.
• Vermeiden Sie Abschattungen der Stegos RS Antennen,
insbesondere durch metallische Flächen.
• Optimal arbeiten die Mikrofone Stegos TB in direkter Sicht-
verbindung zu den Antennen des Empfängers Stegos RS. Große
Hindernisse dazwischen können ggf. die Funkübertragung
ungünstig beeinflussen. In solchen speziellen Installationen kann
die Verwendung abgesetzter Antennen u.U. eine Verbesserung
der HF-Situation erzielen.
2.4

Anschluss

• Schließen Sie den Empfänger Stegos RS an Ihr Videokonferenz-
system an. Es stehen Ihnen drei verschiedene Anschlüsse zur
Verfügung:
3-pol. Phönixklemmleiste
3,5 mm Klinke
3-pol. XLR
• Schließen Sie das Netzkabel am Netzanschluss
Netzsteckdose an.
• Möchten Sie das System über PC steuern bzw. überwachen,
verbinden Sie den USB-Anschluss
Stegos – Empfänger RS
und an der
mit einem PC.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis