Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar Speed Sensor Gebrauchsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speed Sensor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SpeedpohjaDEU 16/10/00 15:10 Page 1
Der Polar Geschwindigkeitsmesser wurde entwickelt, um die
Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke beim Radfahren zu
messen. Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen. Er ist
mit den Herzfrequenz-Meßgeräten Polar S510, Polar S710, Polar
XTrainer Plus und Polar Protrainer XT kompatibel.
MONTAGE DER POLAR FAHRRADHALTERUNG
1.
Entfernen Sie das Schutzpapier vom Klebestreifen und befestigen
Sie diesen am Fahrradlenker.
2.
Positionieren Sie die Fahrradhalterung so auf dem Klebestreifen,
dass der Verschluss des Armbandempfängers der Vorderseite
(bei einem waagerechten Lenker) oder der Innenseite (bei einem
senkrechten Lenker) zugewandt ist. Benutzen Sie die Kabelbinder,
um die Fahrradhalterung am Lenker zu befestigen. Nach der
Positionierung ziehen Sie die Kabelbinder fest an und schneiden
die überstehenden Enden ab.
3.
Führen Sie den Armbandempfänger durch die Öffnungen der
Fahrradhalterung.
4.
Schließen Sie das Armband fest um die Fahrradhalterung und
den Lenker.
MONTAGE DES POLAR
GESCHWINDIGKEITSMESSERS
A
Polar Fahrradhalterung und Armbandempfänger
B
Polar Geschwindigkeitskeitssensor
C
Speichenmagnet
Hinweis: Die Packung enthält zwei verschiedene Ausführungen
des Speichenmagneten (siehe Abbildungen 10.1. und 10.2.).
Sie brauchen nur eine Ausführung anzubringen.
5.
Suchen Sie an der Vorderseite der vorderen Gabel eine geeignete
Stelle für den Geschwindigkeitskeitssensor. Der Sensor sollte in
einem Abstand von 20-50 cm von dem am Fahrrad montierten
Armbandempfänger befestigt werden.
6.
Vor dem Befestigen des Klebestreifens muss die darunter
befindliche Fläche gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Entfernen Sie das Schutzpapier vom Klebestreifen und befestigen
Sie diesen an der von Ihnen gewählten Stelle.
7.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor in einem Winkel von 90° zum
Vorderrad angebracht ist. Prüfen Sie die Position des Sensors
anhand der Abbildung (Ansicht von oben).
8.
Vergleichen Sie mit dem Winkel des Sensors in der Abbildung
(Ansicht von vorne).
Deutsch
9.
Bringen Sie den Sensor auf dem Klebestreifen an. Führen Sie
die Kabelbinder durch die Öffnungen des Sensors und befestigen
Sie die Kabelbinder locker. Ziehen Sie sie noch nicht ganz fest.
Sollten die Kabelbinder zu kurz für Ihr Fahrrad sein, verbinden
Sie zwei davon miteinander, um sie zu verlängern.
10. 1 .
Befestigen Sie den Magneten am Vorderrad durch Drehen um
die Speiche, bevor Sie die Metallhülle am Magneten anbringen.
Befestigen Sie den Magneten auf derselben Höhe wie den Sensor.
Der Magnet muss sich gegenüber dem
Geschwindigkeitskeitssensor befinden.
Oder
1 0.2.
Befestigen Sie den Schraubenmagneten an einer Speiche, auf
derselben Höhe, auf der der Sensor angebracht ist. Der Magnet
muss sich gegenüber dem Geschwindigkeitskeitssensor befinden.
1 1.
Stimmen Sie die Positionen des Magneten und des Sensors so
ab, dass sich der Magnet nahe am Sensor vorbeibewegt, ihn
jedoch nicht berührt. Der maximale Abstand zwischen
Geschwindigkeitskeitssensor und Speichenmagnet sollte 5 mm
nicht überschreiten. Nach exakter Positionierung ziehen Sie die
Kabelbinder fest an und schneiden die überstehenden Enden ab.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Prüfen Sie, ob sich der Lenker
normal drehen läßt und vergewissern Sie sich, daß Bremszug
oder Schaltzug nicht am Sensor hängenbleiben können.
Kontrollieren Sie auch, daß durch den Sensor weder das Treten
noch der Einsatz von Bremse oder Gangschaltung behindert
wird. Wenn Sie mit dem Fahrrad fahren, achten Sie bitte auf den
Verkehr, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
FUNKTION DES GESCHWINDIGKEITSMESSERS
Der Geschwindigkeitsmesser ist funktionstüchtig, wenn ein
oranges Licht blinkt, sobald der Magnet am Sensor vorbeiläuft.
Um den Batterieverbrauch niedrig zu halten, blinkt dieses Licht,
das lediglich ein Prüfverfahren darstellt, während des Fahrens
nach 50 Lichtimpulsen nicht mehr. Wenn Sie die
Funktionstüchtigkeit erneut überprüfen wollen, müssen Sie 3
Minuten warten; während dieser Zeit darf sich der Magnet nicht
am Geschwindigkeitskeitssensor vorbeibewegen.
Bevor Sie beginnen, Fahrrad zu fahren, müssen Sie warten, bis
der Code des Senders vom Armbandempfänger gefunden
worden ist. Die Suche nach dem Code dauert max. 15 Sekunden
beim Polar S510 und dem Polar S710, max. 20 Sekunden beim
Polar Protrainer XT und max. 30 Sekunden beim Polar XTrainer
Plus.
Weitere Hinweise zur Verwendung des Polar
Geschwindigkeitsmessers finden Sie in der Gebrauchsanleitung
des betreffenden Herzfrequenz-Meßgerätes.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was soll ich tun, wenn...
...beim Fahrradfahren die Geschwindigkeit 00
angezeigt wird oder keine
Geschwindigkeitsanzeige zu sehen ist?
Haben Sie gerade mit der Messung begonnen, sollten Sie einen
Moment warten, bis der Code des Senders gefunden ist, danach
wird die Geschwindigkeitsinformation korrekt angezeigt.
Tritt die Anzeige 00 nur kurzzeitig auf, könnte dies durch
Hochspannungsleitungen in der Umgebung verursacht werden.
Tritt die 00-Anzeige häufig auf, wurde vermutlich die Betriebsdauer
von 2.500 Stunden erreicht und ein Batteriewechsel ist nötig.
Überprüfen Sie, ob Sie an Ihrem Armbandempfänger die korrekten
Fahrrad-Einstellungen vorgenommen haben.
Überprüfen Sie die Montage des Polar Geschwindigkeitskeits-
sensors und den Abstand des Sensors zum Armbandempfänger
(möglichst 20-50 cm; siehe Abbildung 5).
Kontrollieren Sie bitte, ob der Speichenmagnet richtig befestigt
ist. Der Abstand zwischen Magnet und Sensor sollte nicht mehr
als 5 mm betragen. Richten Sie den Abstand zwischen Magnet
und Sensor durch Drehen des Magnets um die Speiche ein,
bevor Sie die Befestigung endgültig fixieren (siehe Abbildung
10.1./2. und 11).
...für die Geschwindigkeit, die zurückgelegte
Strecke oder die Herzfrequenz
unregelmäßige Werte angezeigt werden?
Elektromagnetische Störungen sowie Interferenzen durch andere
kabellose Fahrradcomputer können die Anzeigewerte für
Geschwindigkeit, Strecke und Herzfrequenz beeinflussen.
Störungen können in der Nähe von Hochspannungsleitungen,
Ampeln, Oberleitungen von Eisenbahnen, Oberleitungsbussen
oder Straßenbahnen, Fernsehgeräten, Automotoren,
Fahrradcomputern, motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen
auftreten.
Um Störungen durch einen anderen Fahrradcfahrer mit einem Polar
Geschwindigkeitsmesser oder einem Fahrradcomputer zu
vermeiden, halten Sie einen Abstand von mindestens 1 Meter
zwischen Ihrem Armbandempfänger und dem Polar Geschwindig-
keitssensor bzw. Fahrradcomputer des anderen Fahrradfahrers ein.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +60 °C
Batterie: CR 2032
Lebensdauer der Batterie: ca. 2.500 Betriebsstunden
Genauigkeit: ±1 %
Wasserdicht
PFLEGE UND WARTUNG
Tauchen Sie den Geschwindigkeitssensor nicht in Wasser ein.
Vermeiden Sie heftige Stöße, da sie den Sensor beschädigen
könnten.
Batteriewechsel
Die zu erwartende Lebensdauer der Batterie des Geschwindigkeits-
sensors beträgt 2.500 Betriebsstunden. Wir empfehlen Ihnen dringend,
den Geschwindigkeitskeitssensor zum Auswechseln der Batterie an
Polar oder Ihren Distribuenten einzusenden, wo das Gerät nach dem
Auswechseln der Batterie auch auf Wasserdichtigkeit geprüft wird.
Nach einer nicht autorisierten Wartung kann keine Garantie für
die Wasserdichtigkeit übernommen werden.
Wenn Sie den Batteriewechsel dennoch selbst durchführen möchten,
beachten Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise:
Demontieren Sie den Sensor von Ihrem Fahrrad.
1.
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die beiden kleinen Schrauben
durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn mit einem kleinen
Schraubenzieher entfernen.
2.
Nehmen Sie vorsichtig den Deckel ab. Halten Sie das Gehäuse
mit der Öffnung nach oben, so dass die PCBA (bestückte
Leiterplatte) im Gehäuse bleibt.
3.
Entnehmen Sie vorsichtig die PCBA.
4.
Drücken Sie leicht auf die Batteriehalterung. Lösen Sie einen Haken
der Halterung von der gegenüberliegenden Seite der PCBA und
heben Sie die Halterung an. Entfernen Sie die alte Batterie.
5.
Setzen Sie eine neue Batterie ein, so dass sich der Pluspol (+)
oben befindet; drücken Sie das Batteriegehäuse leicht nach unten,
so dass es an allen Ecken an der PCBA befestigt ist.
6.
Setzen Sie die PCBA wieder ein.
7.
Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring in seiner Nut bleibt.
Bringen Sie den Deckel wieder an. Setzen Sie die beiden Schrauben
in ihre Bohrungen ein und ziehen Sie sie fest.
8.
Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie sich davon
überzeugen, dass er einen orangefarbenen Lichtimpuls abgibt,
wenn sich der Speichenmagnet am Geschwindigkeitskeitssensor
vorbeibewegt.
9.
Entsorgen Sie die ausgetauschte Batterie nicht zusammen mit dem
normalen Müll; geben Sie sie zur Entsorgung als Sondermüll ab.
GARANTIE DES HERSTELLERS
Polar gewährt dem Erstkäufer dieses Geschwindigkeitsmessers
eine Garantie für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum bei
Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen
sind. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg gut auf.
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Beschädigungen durch
unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Verschleiß,
Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Mißachtung der
wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der Garantie sind auch
die Batterien sowie gesprungene oder zerbrochene Gehäuse.
Die Garantie umfaßt keine Schäden oder Folgeschäden, die durch
Wartungsarbeiten von nicht durch Polar autorisiertem Personal
entstanden sind.
Während der Garantiefrist wird das Produkt bei Fehlern kostenlos
repariert oder ersetzt.
Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung ist allein für informative
Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge
der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert
werden.
Polar übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung
bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in dieser
beschriebenen Produkte. Polar lehnt jegliche Ansprüche auf
Entschädigung, egal ob direkt oder indirekt, die aufgrund der
Benutzung dieser Anleitung oder des Produktes entstehen könnten,
ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis