Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rote-Augen-Effektes; Wake-Up-Funktion Für Den Mecablitz - Metz SCA 3702 M3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REMOTE) und den Automatik-Blitzbetrieb A
(Metz-Automatik-REMOTE).. Digitalkameras
unterstützen nur den Metz-Automatik-REMO-
TE-Betrieb. Im P-TTL-Blitzbetrieb wird REMO-
TE nicht unterstützt.
3.12 Vorblitzfunktion gegen „Rote-Augen-
Effekt"
Der „Rote-Augen-Effekt" tritt auf, wenn die zu
fotografierende Person mehr oder weniger voll in
die Kamera blickt, die Umgebung dunkel ist und
das Blitzgerät sich nah an der Kamera befindet.
Das Blitzgerät hellt dabei durch die Pupille den
Augenhintergrund auf.
Einige Kameratypen verfügen über eine Vorblitz-
funktion gegen den „Rote-Augen-Effekt". Dabei
führen ein oder mehrere Vorblitze dazu, dass sich
die Pupillen der Personen weiter schließen und
damit den Effekt der roten Augen verringern.
Bei einigen Kameras unterstützt die Vorblitzfunkti-
on nur das kamerainterne Blitzgerät bzw. einen
Scheinwerfer im Kameragehäuse. Die Einstellung
der Vorblitzfunktion erfolgt an der Kamera (siehe
Kamerabedienungsanleitung)!
Die Vorblitzfunktion gegen den „Rote-Augen-
Effekt" wird an der Kamera eingestellt (siehe
Kamerabedienungsanleitung). Sie wird von geeig-
neten Kameras im TTL- und P-TTL-Blitzbetrieb
unterstützt. Eine Anzeige am Blitzgerät erfolgt
nicht.
3.13 Wake-Up-Funktion für den mecablitz
Der mecablitz 44 MZ-2 und 54 MZ-... besitzen die
Möglichkeit einer automatischen Geräteabschal-
tung nach 1, 3 bzw. 10 Minuten Betriebszeit nach
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis