Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ttl-Blitzbetrieb - Metz SCA 3702 M3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blitzgerät unterstützt (siehe Kamerabedienungsan-
leitung). Andernfalls erfolgen die Aufnahmen ohne
Korrekturwert.
3.7.2 Blitzbelichtungsreihen „Fb" im TTL-Blitz-
betrieb
Mit dem mecablitz 54 MZ-..., 70 MZ-5 und 76 MZ-
5 digital kann in der Blitzbetriebsart TTL eine Blitz-
belichtungsreihe (flash-bracketing) ausgeführt
werden.
Eine Blitzbelichtungsreihe besteht aus drei aufein-
anderfolgenden Blitzlichtaufnahmen mit unter-
schiedlichen Blitzbelichtungskorrekturwerten. Die
erste Blitzlichtaufnahme in der Belichtungsreihe
wird ohne Korrekturwert ausgeführt. Die zweite
Blitzlichtaufnahme wird mit Minuskorrektur und
die dritte Blitzlichtaufnahme mit Plus-Korrektur
durchgeführt. Die Korrekturwerte betreffen nur das
Blitzlicht! Für das Umgebungslicht (Hintergrund-
Belichtung) erfolgt keine Korrektur! Nach der drit-
ten Aufnahme wird diese Betriebsart wieder auto-
matisch gelöscht.
Eine Blitzbelichtungsreihe im TTL-Blitzbetrieb kann
nur dann durchgeführt werden wenn die Kamera
eine Korrektureinstellung am Blitzgerät unterstützt
(siehe Kamerabedienungsanleitung). Andernfalls
erfolgen die Aufnahmen ohne Korrekturwerte (sie-
he auch 3.7.1).
Einstellen der Blitzbelichtungsreihe im TTL-
Blitzbetrieb siehe Bedienungsanleitung des
mecablitz.
Im P-TTL-Blitzbetrieb wird diese Funktion nicht
unterstützt. Mit Digitalkameras wählen Sie für
Blitzbelichtungsreihen den Automatik-Blitzbetrieb
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis