Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEOPLAN N 5217 SHD Betriebsanleitung Seite 750

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDC, Electronic Diesel Control, ist eine elektronisch gere
gelte Dieseleinspritzung. Sie beeinflusst den Kraftstoffver
brauch, die Wirtschaftlichkeit, das Abgas und
Geräuschverhalten positiv.
EHLA, elektrohydraulische Lenkanlage, bietet gegenüber
einer konventionell mitgelenkten Nachlaufachse die Vorteile
eines noch kleineren Wendekreises, Mitlenkung auch bei
Rückwärtsfahrt und verschiedene Voreinstellungsmöglich
keiten bei z. B. engen Haltestellenbuchten.
EMR, elektronische Motorregelung, sorgt dafür, dass die
vom Fahrer gewählte Motordrehzahl immer eingehalten
wird. Der Motor befindet sich immer im optimalen Lei
stungs und Drehmomentbereich bei minimalem Kraftstoff
verbrauch.
ESP , elektronisches Stabilitätsprogramm, ist ein aktives
Sicherheitssystem zur Steigerung der Fahrsicherheit und
der Fahrstabilität. Es trägt spürbar zur Reduzierung der
Schleudergefahr bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanö
vern bei. Dazu werden in fahrdynamisch kritischen Situa
tionen die Bremskräfte an jedem einzelnen Rad gezielt
geregelt. Gleichzeitig wird die Motorleistung zurückgenom
men.
Fahrerdisplay, Bildschirm im Armaturenbrett, welcher ver
schiedene Betriebszustände, Informationen sowie Störun
gen und Meldungen des Fahrzeuges anzeigt.
FFR, Fahrzeugführungsrechner , übernimmt die Verarbei
tung von elektronischen Signalen des Motors und des
Antriebsstranges.
FGB, Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung oder Maximum
Speed Control (MSC) begrenzt eine individuelle Fahrge
schwindigkeit im Bereich zwischen 25 km/h und der
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
FGR, Fahrgeschwindigkeitsregelung oder Tempomat er
möglicht es, sofern es die Motor und Bremsleistung zu
lässt, eine vorgewählte Geschwindigkeit konstant zu
halten, ohne dabei das Fahrpedal zu betätigen. Ab einer
Geschwindigkeit von 25 km/h bis zur Höchstgeschwindig
keit kann der Tempomat eingesetzt werden.
Flammglühanlagen ermöglichen den kältesicheren Start
und setzen den Weiß und Blaurauchausstoß während der
ersten Minuten deutlich herab.
GPS, Global Positioning System, navigiert den Fahrer mit
Hilfe von bildlicher und sprachlicher Unterstützung zu ei
nem vorher definierten Ziel. Das System verarbeitet dabei
die Signale von Satelliten, digitalisierten Karten und zu
rückgelegten Wegstrecken.
HSB*, Haltestellenbremse, arbeitet mit demselben Be
triebsbremskreis wie die Betriebsbremse, jedoch mit klei
nerem Druck. Sie wird entweder automatisch durch Öffnen
einer Tür oder durch manuelles Einlegen aktiviert.
Verzeichnisse
Fachwörter
749

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N 5218 shd

Inhaltsverzeichnis