Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEOPLAN N 5217 SHD Betriebsanleitung Seite 298

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtungstest mit Anhänger oder Skikoffer
Nach Einstecken der Anhängersteckdose erfolgt eine auto
matische Erkennung der Fahrtrichtungsanzeigeranzahl des
Anhängers oder Skikoffers. Danach kann der Beleuch
tungstest durchgeführt werden.
Der Beleuchtungstest wird auf dieselbe Weise durchgeführt
wie beim Beleuchtungstest ohne Anhänger.
Auch die Anzeigen im Fahrerdisplay sind dementspre
chend.
Beleuchtungstest nach Erhöhen der Lampenlast
Wird am Zugfahrzeug oder dem Anhänger nachträglich
ein zusätzlicher Fahrtrichtungsanzeiger angebaut, muss die
Lampenlast danach neu gespeichert werden.
" Beleuchtungstest durchführen.
Die Lampenlast stimmt wieder mit dem gespeicherten
Wert überein. Bei Ausfall eines Fahrtrichtungsanzeigers im
Fahrbetrieb kann dies nun wieder im Fahrerdisplay ange
zeigt werden.
Anzeige eines Fahrtrichtungsanzeiger Ausfalles
Wird beim Beleuchtungstest eine niedrigere Lampenlast
als die gespeicherte festgestellt, wird ein Fahrtrichtungsan
zeigerausfall angezeigt. In diesem Fall muss die entspre
chende Glühlampe ausgetauscht werden.
" Entsprechende Glühlampe austauschen
(. Seite 585).
" Zündung für mindestens 5 Sekunden aus und wieder
einschalten.
" Fahrtrichtungsanzeiger über Kombihebel betätigen oder
Warnblinkanlage kurz einschalten.
Die Lampenlast stimmt wieder mit dem gespeicherten
Wert überein. Bei Ausfall eines Fahrtrichtungsanzeigers im
Fahrbetrieb kann dies nun wieder im Fahrerdisplay ange
zeigt werden.
Lampenlasten des Zugfahrzeuges
Die minimale Lampenlast pro Fahrzeugseite beträgt
3 x 21 W, die maximale 4 x 21 W.
Lampenlasten des Anhängers bzw. Skikoffers
Die minimale Lampenlast pro Anhängerseite beträgt
1 x 21 W, die maximale 4 x 21 W.
Fahrerarbeitsplatz
Schalter und Taster
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N 5218 shd

Inhaltsverzeichnis