Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEOPLAN N 5217 SHD Betriebsanleitung Seite 460

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch das Einschalten der Schlupfschwellenerhöhung
(. Seite 269) lässt die ASR einen erhöhten Schlupf bis
10 km/h zu. Dies führt unter bestimmten Umständen
(z. B. Schneekettenbetrieb, lockerer Untergrund) zu einer
verbesserten Traktion des Fahrzeugs. Anschließend die
Schlupfschwellenerhöhung wieder ausschalten. Die
Schlupfschwellenerhöhung schaltet sich nach erfolgreich
beendetem Anfahrvorgang zusammen mit dem ASR Reg
ler ab.
Schlupfschwellenerhöhung einschalten (. Seite 269).
Haltestellenbremse*
Die Haltestellenbremse ist eine Funktion, mit der es mög
lich ist, bei stehendem Fahrzeug unabhängig von der Be
tätigung des Bremspedals Bremsdrücke zu aktivieren, z.B.
durch Öffnen einer Tür.
Bei einer Störung des Bremssystems funktioniert die
Haltestellenbremse nicht. Das Fahrzeug kann sich un
kontrolliert in Bewegung setzen. Deshalb bei eingelegter
Haltestellenbremse immer bremsbereit sein. Vor Verlas
sen des Fahrersitzes immer Feststellbremse einlegen
(. Seite 486).
Die Haltestellenbremse wird bei eingeschalteter Haltestel
lenbremsen Automatik (. Seite 278) bei Geschwindigkei
ten < 3 km/h durch Betätigen der Funktion Türen öffnen"
eingelegt:
Öffnen einer Schwingtür (. Seite 54).
S
Schalterbetätigung
S
Kneeling
S
weitere Parameter
S
Deaktivierung
Die Haltestellenbremse wird gelöst, wenn die Türen ge
schlossen werden, die Feststellbremse gelöst wird, ein
Gang eingelegt und das Gaspedal betätigt wird.
Haltestellenbremse notlösen (. Seite 250).
Unfallgefahr
Fahren
Fahrsysteme
459

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N 5218 shd

Inhaltsverzeichnis