Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEOPLAN N 5217 SHD Betriebsanleitung Seite 576

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starthilfe ausschließlich an den Batteriepolen durchfüh
ren − niemals am Anlasser oder Rahmen. Steuerge
räte können dabei Schaden nehmen.
Fahrzeug nicht mit einem Ladegerät starten. Das Lade
gerät ist nicht dafür ausgelegt.
Ausschließlich genormte Starthilfekabel, die für diesen
Zweck ausgelegt sind, verwenden.
Vor Anklemmen der Starthilfekabel auf gleiche Be
triebsspannung der Fahrzeuge achten.
Anklemmen des Starthilfekabels
" Zündungen beider Fahrzeuge ausschalten.
" Mechanischen Batterietrennschalter ausschalten
(. Seite 576).
" Die erste Polzange . 1 . des roten Kabels an den Pluspol
der Empfängerbatterie anklemmen.
" Die zweite Polzange . 2 . des roten Kabels an den Plus
pol der Spenderbatterie anklemmen.
" Die erste Polzange . 3 . des schwarzen Kabels an den
Minuspol der Spenderbatterie anklemmen.
" Die zweite Polzange . 4 . des schwarzen Kabels an den
Minuspol des Empfängerfahrzeuges anklemmen.
" Mechanischen Batterietrennschalter wieder einschalten.
" Motor des Spenderfahrzeuges starten und mit etwas
erhöhter Drehzahl laufenlassen.
" Motor des Empfängerfahrzeuges maximal 15 Sekunden
starten und mit Leerlaufdrehzahlen laufenlassen.
Abklemmen des Starthilfekabels
Beim Abklemmen der Starthilfekabel darf der Motor
des stromempfangenden Fahrzeuges nur in Leerlauf
drehzahlen laufen.
" Polzangen in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.
Mechanischen Batterietrennschalter ausschalten
(. Seite 576).
Verwendung von Startbeschleunigern (. Seite 425).
Selbsthilfe
Fremdstarten / Starthilfe
575

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N 5218 shd

Inhaltsverzeichnis