Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrägdach; Einlegen Im Kreuzverbund; Werkzeug; Aufbau Des Montagesystems - Tritec TRI-STAND Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRI-STAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schrägdachmontage
+
15
Kreuzverbund
Dachhaken
2 SCHRÄGDACH
Je nach Auslegung der Anlage kann das Montagesystem auf zwei verschie-
dene Arten auf Schrägdächern installiert werden. Das Einlegen der Module
in den Kreuzverbund aus Profilen ist die stabilere und montagefreundlichere
Variante, wobei einige Modulhersteller die Klemmmontage vorschreiben.
Nachfolgend wird zuerst die Montage im Kreuzverbund beschrieben, dann
die Klemmmontage mit den Universalprofilen und den Mittel- bzw. End-
klemmen. In der Auslegungssoftware TRI-DESIGN wird die für das Projekt
passende Montageva riante gewählt.

2.1 EINLEGEN IM KREUZVERBUND

2.1.1 Werkzeug

Zur Installation wird folgendes Werkzeug benötigt:
• Akkuschrauber mit Torx 40
• Gabelschlüssel 15 mm
3
5
• Inbusschlüssel 3 mm Innensechskant
• Inbusschlüssel 5 mm Innensechskant
• TS-Biegewerkzeug (siehe Anhang)

2.1.2 Aufbau des Montagesystems

Die Montage erfolgt in drei Schritten:
1. Montieren der vertikal verlaufenden Universalprofile UP, UP-L oder UP-S
2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile
3. Verlegen der Kabel und Einlegen der Module
1. Montieren der vertikal verlaufenden Universalprofile UP, UP-L oder UP-S
Generell gibt es zwei Möglichkeiten die Photovoltaikanlage auf dem Dach zu
befestigen. Auf Ziegeldächern wird die Anlage mit Dachhaken befestigt. Bei
Trapezdächern und Wellfaserzementplatten werden Stockschrauben verwen-
det. Im Folgenden wird zuerst die Montage mit Dachhaken, dann die Mon-
tage mit Stockschrauben beschrieben. Nach dem Anbringen der Universal-
profile verläuft der weitere Aufbau identisch.
Montage mit Dachhaken
Nach Prüfung der Unterkonstruktion des Daches auf ihre punktuelle Trag-
fähigkeit werden die Dachhaken an den im Auslegungsplan vorgesehenen
Stellen montiert. Die Haken werden in einer Linie in vertikaler Richtung an-
gebracht. Dabei ist zu beachten, dass jeder Dachhaken mit mindestens zwei
Holzschrauben – eine an der oberen, eine an der unteren Reihe – fixiert wird.
Anschließend werden die Universalprofile UP, UP-L oder UP-S in vertikaler
Richtung auf den Dachhaken montiert. Welches der drei Profile verwendet
wird, ist bereits in der Auslegung festgelegt, da die verschiedenen Profile un-
terschiedlichen statischen Anforderungen entsprechen. Die Universalprofile
UP und UP-L werden bei Konstruktionen mit normalen statischen Belas-
tungen eingesetzt; das Universalprofil UP-S kommt bei besonders starken Be-
lastungen zum Einsatz.
Schrägdach_7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis