Z-Adapter UP-Z
Universalschienenverbinder UP-C
Kreuzkabelbinderblock UP-K
Endklemme
Mittelklemme
Anschließend werden die Universalprofile UP, UP-L oder UP-S für die Mon-
tage auf den Stockschrauben vorbereitet. Welches der drei Profile verwendet
wird, ist bereits im Auslegungsplan festgelegt. Die Universalprofile UP und
UP-L werden bei Konstruktionen mit normalen statischen Belastungen ein-
gesetzt; das Universalprofil UP-S kommt bei besonders starken Belastungen
zum Einsatz.
Die Köpfe der Flachrundschrauben werden in die Universalprofile eingeführt
und an die Stellen der Z-Adapter geschoben. Anschließend wird das Profil mit
den Flachrundschrauben in die Langlöcher der Z-Adapter geführt und mit
den Sperrzahnmuttern befestigt. Alternativ zur Flachrundschraube kann die
Hammerkopfschraube M10 verwendet werden.
Achtung: Die Z-Adapter müssen nach oben in Richtung Dachfirst zeigen.
Verbinden der Universalprofile UP, UP-L oder UP-S
Zum Verbinden wird der Universalschienenverbinder UP-C benötigt. Dieser
wird mit zwei Flachrundschrauben und Sperrzahnmuttern so bestückt, dass
die Köpfe der Flachrundschrauben in je eines der Profile eingeführt werden
können. Nach Anziehen der Muttern sind die Profile fest miteinander verbun-
den. Ab einer Schienenlänge von 12 m muss das Modulfeld komplett getrennt
werden, um bei Temperaturschwankungen die Spannungen in den Modulen
gering zu halten.
2. Verlegen der Kabel und Klemmen der Module
Prinzipiell werden alle Kabel parallel zu den montierten Schienen verlegt.
Das Befestigen an den Universalprofilen UP, UP-L oder UP-S erfolgt mittels
der Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und
durch eine 90°-Drehung fixiert werden. Nun werden die Kabel durch Kabel-
binder direkt an den Profilen fixiert.
Nachdem die Strangleitungen komplett verlegt sind, werden die Module fest-
geklemmt. Hierzu werden Endklemmen am einen Ende der Universalprofile
befestigt. Diese werden von oben in das Profil eingesteckt und durch eine
90°-Drehung fixiert. Nun wird das Modul seitlich eingeschoben und durch An-
ziehen der Inbusschraube fixiert. Es muss darauf geachtet werden, dass die
Höhe der Endwinkel genau mit der Höhe der Modulrahmen übereinstimmt.
Nachdem das erste Modul mit den passenden Endklemmen an der äußeren
Seite fixiert ist, werden die Mittelklemmen montiert. Auch diese werden in
das Profil eingeführt und durch eine 90°-Drehung befestigt. Nachdem das
nächste Modul eingeschoben ist, werden beide Module durch Anziehen der
Inbusschraube fixiert. Diese Schritte werden bis zum letzten Modul einer
Reihe wiederholt. Dieses wird dann wieder mit einer passenden Endklemme
fixiert.
Schrägdach_11