Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

energy for a better world
Montageanleitung
tRi-RooF
Das flexible Dachintegrationssystem
• Kompatibel für gerahmte
Modultypen*
• Ersetzt bestehende
Dacheindeckung
• Spezielle Profile für
maximale Dichtheit
• Geschlossene Modulfläche
für ästhetische PV-Anlage
• Wind- und Schneelasten gesichert
• Statik geprüft
*Aus dem TRITEC Sortiment

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tritec TRI-ROOF

  • Seite 1 Montageanleitung tRi-RooF Das flexible Dachintegrationssystem • Kompatibel für gerahmte Modultypen* • Ersetzt bestehende Dacheindeckung • Spezielle Profile für maximale Dichtheit • Geschlossene Modulfläche für ästhetische PV-Anlage • Wind- und Schneelasten gesichert • Statik geprüft *Aus dem TRITEC Sortiment...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inhalt grundlagen System Hinweise Lasteinwirkung Statik Zustand des Daches Auslegungssoftware Montage-Einführung Werkzeug Ablauf der Montage Montage Modulfeld einmessen Verlegen des Performs Montieren der vertikalen UP-I Profile Befestigen der unteren Aussenbleche mit der ersten SafeClick-Reihe Einklicken der TR-H Horizontalrinnen und der TS-Profile Montieren der Einbaulatten für die oberen Anschlussbleche Anbringen der seitlichen Abschlussbleche und der Firstbleche Verlegen der Kabel und Einlegen der Module...
  • Seite 4: System

    Dichtheit erreicht, während die geschlossene Modulfläche auch grössten An- sprüchen an die Optik der Anlage gerecht wird. Hinweise Bei der Installation des TRI-ROOF Systems dürfen nur Produkte aus dem Sorti- ment des TRI-ROOF Montagesystems verwendet werden. Der Einsatz von Fremdkomponenten kann die Stabilität des Systems beeinflussen und zu erheb lichen Schäden führen.
  • Seite 5: Statik

    Abfluss des Regenwassers zu erzielen, ist eine Neigung des Daches von mindestens 10 ° erforderlich. Bei Verwendung der Seitenbleche für Zie- gel, beträgt die Mindestdachneigung 15 °. Das TRI-ROOF Montagesystem ist für plane Flächen optimiert. Sollte das Dach altersbedingt oder aus anderen Gründen uneben sein, wird empfohlen, Fachpersonal hinzuzurufen.
  • Seite 6: Montage-Einführung Werkzeug

    6_Montage-Einführung Montage-einFÜHRung Werkzeug • Akkuschrauber • Bohrer 3.3 mm • Nietzange • Gabelschlüssel 15 mm • Gabelschlüssel 17 mm (zur Montage auf Stahlträgern) • Inbusschlüssel 3 mm • Inbusschlüssel 5 mm • Blechschere ablauf der Montage Die Montage erfolgt in acht Schritten: 1.
  • Seite 7: Montage

    Montage_7 Montage Modulfeld einmessen Die Grösse des Modulfelds ergibt sich aus der Anzahl der zu verbauenden Module. Die exakte Grösse des Felds kann der TRI-DESIGN Auslegung ent- nommen werden. Nach dem Einmessen des Modulfeldes auf dem Dach wird, sofern vorhanden, die bestehende Dacheindeckung entfernt.
  • Seite 8: Montieren Der Vertikalen Up-I Profile

    Falls aufgrund der Tiefe des Modulfelds mehrere UP-I Profile übereinander montiert werden müssen, werden diese ineinander geschoben und mit TRI-ROOF Spezialkleber für Firstbleche verklebt. Anschließend werden die Profile mit dem Flachverbinder, den Gleitmuttern M10 und Sechskantschrau- ben M10 x 25 A2 in der Mitte formschlüssig verbunden.
  • Seite 9: Befestigen Der Unteren Aussenbleche Mit Der Ersten Safeclick-Reihe

    Montage_9 Befestigung mit Universalprofilhalter TR-U und Rundkopfschraube 5.0 x 30 a2 Die Universalprofilhalter werden mit den Rundkopfschrauben 5.0 x 30 A2 auf der Lattung entsprechend der statischen Angaben über Anzahl und Abstand befestigt. Zusätzlich wird oberhalb der Universalprofilhalter eine Hammer- kopfschraube M10 x 20 A2 mit Sperrzahnmutter M10 A4 angebracht, um ein Abrutschen der UP-I Profile zu verhindern.
  • Seite 10: Einklicken Der Tr-H Horizontalrinnen Und Der Ts-Profile

    10_Montage Einklicken der TR-H Horizontalrinnen und der TS-Profile Die wasserführenden TR-H Rinnen werden mit den TR-C Clips direkt auf den UP-I Profilen montiert. Hierzu werden die Profile mit den Clips oberhalb der zuvor montierten SafeClicks festgeklemmt. Da im Modulfeld immer zwei TR-H Profile mit einem TR-C Clip befestigt werden, empfiehlt es sich, den Clip erst nach Einsetzen des zweiten Profils endgültig in das Profil einzuklicken.
  • Seite 11: Montieren Der Einbaulatten Für Die Oberen Anschlussbleche

    Montage_11 Montieren der Einbaulatten für die oberen Anschlussbleche Die Abschlussbleche können nur bei Standardziegeln eingesetzt werden. Das Anbringen der Firstbleche muss in einigen Fällen durch Montieren von Ein- baulatten vorbereitet werden. Die Firstbleche müssen später mit der Un - terkante in das TS-Profil eingefahren und am oberen Ende mit den Aluhaften befestigt werden.
  • Seite 12 Stoss abdeckungsbleche an die entstandenen Stumpfstösse zwischen den einzelnen Blechen. Um die Dichtheit des Systems zu erreichen, werden die Stoss abdeckungsbleche und die Firstbleche jeweils mit zwei Kleblinien (TRI-ROOF Spezialkleber für Firstbleche) an den Seitenkanten versehen und dann fest miteinander verbunden.
  • Seite 13 Montage_13 Die Stossbleche dürfen nur einseitig mit den Firstblechen vernietet werden, um Wärmeausdehnungen im Firstbereich aufnehmen zu können. Das Annieten der seitlichen Abschlussbleche (AS) erfolgt durch seitliches An- schieben bis an die TS-Profile. Hierbei ist darauf zu achten, dass die AS-Winkel von unten nach oben unter die TR-C Clips geschoben werden.
  • Seite 14: Verlegen Der Kabel Und Einlegen Der Module

    14_Montage Im Anschluss an die Montage der First- und Seitenbleche werden diese ab- schliessend mit Kehldichtstreifen beklebt. Diese verhindern, dass bei stür- mischem Regen oder Schnee Feuchtigkeit über die Seiten- und Firstbleche in das Dach gelangt. Die Profile müssen nun mit dem TS-Biegewerkzeug links und rechts eines in der Schienenmitte liegenden SafeClicks abgekantet werden.
  • Seite 15 TR-D Distanzhalter werden – falls notwendig – die Füllstücke eingebaut. Die Füllstücke werden in die noch freien Stellen, genau wie die Module, eingelegt. Danach wird das Füllstück mit zwei TRI-ROOF Nieten an den AS- Seitenwinkel genietet. Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen der TRITEC.
  • Seite 16 www.tritec-energy.com...

Inhaltsverzeichnis