Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM x3550 M4 Typ 7914 Installationshandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x3550 M4 Typ 7914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v IMM2 (Integrated Management Module II)
v Unterstützung für integrierte Netze
v Integriertes TPM (Trusted Platform Module)
v Große Datenspeicherkapazität und Hot-Swap-Funktionalität
v Hohe Systemspeicherkapazität
12
IBM System x3550 M4 Typ 7914: Installations- und Servicehandbuch
Das integrierte Managementmodul II (IMM2) vereint Serviceprozessor-, Video-
controller und Remote-Presence-Funktionen sowie die Funktion zur Speicherung
der Systemabsturzanzeige in einem einzigen Chip. Das IMM bietet erweiterte
Funktionen zur Serviceprozessorsteuerung, -überwachung und -alertausgabe.
Wenn eine Umgebungsbedingung einen Schwellenwert überschreitet oder wenn
eine Systemkomponente ausfällt, schaltet das IMM entsprechende Anzeigen ein,
die Ihnen bei der Fehlerdiagnose helfen. Außerdem wird der Fehler im IMM-
Ereignisprotokoll erfasst und Sie werden auf den Fehler hingewiesen. Optional
stellt das IMM auch eine virtuelle Präsenzanzeigefunktion für ferne Server-Ma-
nagementfunktionen bereit. Das IMM ermöglicht ein fernes Server-Management
über die folgenden standardisierten Schnittstellen:
– IPMI (Intelligent Platform Management Interface), Version 2.0
– SNMP (Simple Network Management Protocol), Version 3.0
– CIM (Common Information Model)
– Web-Browser
Zu den Funktionen, die nur das IMM aufweist, gehören die verbesserte Leis-
tung, eine höhere Auflösung für den fernen Bildschirm, erweiterte Sicherheitsop-
tionen und die Feature on Demand-Aktivierung für Hardware- und Firmware-
Zusatzeinrichtungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Integriertes Management-
modul verwenden" auf Seite 124 und im Handbuch zum integrierten Manage-
mentmodul II unter www.ibm.com/support/entry/portal/
docdisplay?lndocid=MIGR-5089484&brandind=5000008.
Der Server wird mit einem integrierten Intel-Gigabit-Ethernet-Controller mit
zwei Anschlüssen geliefert, der Verbindungen zu Netzen mit 10 Mb/s, 100 Mb/s
oder 1000 Mb/s unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt „Ethernet-Controller konfigurieren" auf Seite 129.
Dieser integrierte Sicherheitschip führt Verschlüsselungsfunktionen aus und spei-
chert öffentliche und nicht öffentliche Sicherheitsschlüssel. Er stellt die Hard-
wareunterstützung für die Spezifikation der TCG (Trusted Computing Group)
zur Verfügung. Sie können die Software zur Unterstützung der TCG-Spezifikati-
on herunterladen, wenn sie verfügbar ist. Sie können die TPM-Unterstützung
mithilfe des Konfigurationsdienstprogramms unter der Option System Security
aktivieren.
Die Hot-Swap-Servermodelle unterstützen maximal acht 2,5-Zoll- oder drei 3,5-
Zoll-Hot-Swap-SAS-Festplattenlaufwerke (SAS - Serial Attached SCSI) oder Hot-
Swap-SATA-Festplattenlaufwerke (SATA - Serial ATA). Die Simple-Swap-Server-
modelle unterstützen maximal drei 3,5-Zoll-Simple-Swap-SATA-
Festplattenlaufwerke.
Dank der Hot-Swap-Funktion können Sie Festplattenlaufwerke hinzufügen, ent-
fernen oder austauschen, ohne den Server auszuschalten.
Der Server kann bis zu 768 GB Systemspeicher unterstützen. Er weist 24 DIMM-
Steckplätze (Dual Inline Memory Module) auf. Der Serverspeichercontroller un-
terstützt Fehlerkorrekturcode für PC3-8500-DIMMs (Dual Inline Memory Modu-
les) (DDR3-1066), PC3-10600-DIMMs (DDR3-1333), PC3-12800-DIMMs (DDR3-
1600) oder PC3-14900-DIMMs (DDR3-1866), DDR3 (Double-Data-Rate 3,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis