Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM x3550 M4 Typ 7914 Installationshandbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x3550 M4 Typ 7914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist, geben Sie bei der Aufforderung
v Entnehmen Sie die Batterie aus dem Server und setzen Sie sie nach einer Warte-
v Ändern Sie die Position des Startkennwortschalter (Schalter 4) auf dem Systemp-
Brücke für UEFI-
Bootsicherung (JP2)
Abbildung 82. Schalter, Brücken und Tasten auf der Systemplatine
122
IBM System x3550 M4 Typ 7914: Installations- und Servicehandbuch
zur Kennworteingabe das Administratorkennwort ein. Starten Sie das Konfigura-
tionsdienstprogramm und setzen Sie das Startkennwort zurück.
zeit von 30 Sekunden wieder ein.
latinenschalterblock (SW3)s, um die Überprüfung des Startkennworts zu umge-
hen (weitere Informationen hierzu finden Sie in Tabelle 3 auf Seite 35).
Brücke für physische
System-TPM-Präsenz (JP6)
1
2
3
Ein
Schalterblock SW3
Achtung: Schalten Sie den Server aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern
oder Brücken versetzen; trennen Sie dann die Verbindungen zu allen Netzkabeln
und externen Kabeln. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt
„Sicherheit" auf Seite vii. Ändern Sie keine Einstellungen und versetzen Sie kei-
ne Brücken auf Schalter- oder Brückenblöcken auf der Systemplatine, die in die-
sem Dokument nicht gezeigt werden.
Versetzen Sie bei ausgeschaltetem Server den Startkennwortschalter (Schalter 4)
auf dem Systemplatinenschalterblock (SW3) in die eingeschaltete Position ("On"),
um das Außerkraftsetzen des Startkennworts zu aktivieren. Sie können anschlie-
ßend das Konfigurationsdienstprogramm starten und das Startkennwort zurück-
setzen. Sie müssen den Schalter nicht wieder in die vorherige Position zurück-
versetzen.
Der Schalter zum Überschreiben des Startkennworts hat keinen Einfluss auf das
Administratorkennwort.
Brücke zum Löschen des CMOS (JP1)
1
1
2
2
3
3
4
3
2
1
Aus
NMI-Schalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis