Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM x3550 M4 Typ 7914 Installationshandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x3550 M4 Typ 7914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1. Merkmale und technische Daten des Servers (Forts.)
Umgebung: gemäß den Spezifikatio-
nen für ASHRAE-Klasse A3.
Bei eingeschaltetem Server:
v Temperatur:
– 5°C bis 40°C
– Höhe: 0 bis 950 m; die maximale
Systemtemperatur nimmt pro
175 m Höhe um 1°C ab.
v Maximale Höhe: 3.050 m, 5 bis
28°C
v Luftfeuchtigkeit:
– Nicht kondensierend: Taupunkt
bei -12°C
– Relative Feuchtigkeit: 8 bis 85 %
v Maximaler Taupunkt: 24°C
v Maximale
Temperaturänderungsrate:
– Bandlaufwerke: 5°C/h
– Festplattenlaufwerke: 20°C/h
Bei ausgeschaltetem Server:
v Temperatur: 5°C bis 45°C
v Relative Feuchtigkeit: 8 bis 85 %
v Maximaler Taupunkt: 27°C
Bei Lagerung (außer Betrieb):
v Temperatur: 1°C bis 60°C
v Maximale Höhe: 3.050 m
v Relative Feuchtigkeit: 5 bis 80 %
v Maximaler Taupunkt: 29°C
Beim Transport (außer Betrieb):
v Temperatur: -40°C bis 60°C
v Maximale Höhe: 10.700 m
v Relative Feuchtigkeit: 5 bis 100 %
v Maximaler Taupunkt: 29°C
10
IBM System x3550 M4 Typ 7914: Installations- und Servicehandbuch
Verunreinigung durch Staubpartikel:
Staubpartikel in der Luft und
reaktionsfreudige Gase, die alleine
oder in Kombination mit anderen
Umgebungsfaktoren, wie Luftfeuch-
tigkeit oder Temperatur, auftreten,
können ein Risiko für den Server dar-
stellen. Informationen zu den Grenz-
werten für Partikel und Gase finden
Sie im Abschnitt „Verunreinigung
durch Staubpartikel" auf Seite 811.
Achtung:
v Design für ASHRAE-Klasse A3,
Umgebungstemperatur 40 °C, mit
gelockerter Unterstützung:
– Unterstützt Cloud-Workload
ohne akzeptable
Leistungseinbußen (Turbo-Off)
– Unter keinen Umständen kann
eine Kombination von maxima-
lem Workload und maximaler
Konfiguration zu einem
Systemabschluss oder einem
Designsicherheitsrisiko bei 40 °C
führen.
v Unterstützte Umgebung für be-
stimmte Mikroprozessoren:
– Mikroprozessor Intel Xeon E5-
2690, 135 W:
- Temperatur: 10°C bis 27°C
- Höhe: 0 bis 304,8 m
– Mikroprozessormodelle mit 115
und 130 W:
- Temperatur: 10°C bis 35°C
- Höhe: 0 bis 914,4 m
Größe:
v 1 U
v Höhe: 43 mm
v Tiefe: 734 mm
v Breite: 429 mm
v Gewicht: ungefähr 16,4 kg bei ma-
ximaler Konfiguration
Geräuschemissionen:
v Schallpegel im Leerlauf: maximal
65 dB
v Schallpegel in Betrieb: maximal 65
dB
Wärmeabgabe:
Ungefähre Wärmeabgabe:
v Mindestkonfiguration: 135 Watt
Wechselstrom pro Stunde
v Maximalkonfiguration: 990 Watt
Wechselstrom pro Stunde
Elektrische Eingangswerte:
v Sinuswelleneingang (50 bis 60 Hz)
erforderlich
v Unterer Bereich der
Eingangsspannung:
– Minimal: 100 V Wechselstrom
– Maximal: 127 V Wechselstrom
v Oberer Bereich der
Eingangsspannung:
– Minimal: 200 V Wechselstrom
– Maximal: 240 V Wechselstrom
v Ungefähre Eingangsleistung in Ki-
lovolt-Ampere:
– Minimal: 0,14 kVA
– Maximal: 0,993 kVA
Anmerkungen:
1. Stromverbrauch und
Wärmeabgabe variieren je nach
Anzahl und Typ der installierten
optionalen Funktionen und je
nachdem, welche optionalen
Funktionen zur
Stromverbrauchssteuerung ver-
wendet werden.
2. Bei den gemessenen
Geräuschemissionspegeln handelt
es sich um die Obergrenze für
Geräuschemissionspegel in dB für
zufällig ausgewählte Maschinen.
Alle Messungen wurden gemäß
ISO 7779 durchgeführt und ent-
sprechend ISO 9296 protokolliert.
Die tatsächlichen Werte für den
Schalldruckpegel können an ei-
nem bestimmten Standort die an-
gegebenen Durchschnittswerte auf
Grund von Schallreflexionen im
Raum und anderen nahen
Geräuschquellen überschreiten.
Bei den gemessenen
Geräuschemissionspegeln handelt
es sich um die Obergrenze für
Geräuschemissionspegel in dB für
zufällig ausgewählte Maschinen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis