3.1 -STEUERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
1
9
Abb.3
1) Steuerhebel des Seitenbesens: wenn der Hebel auf die unte-
re Position gestellt wird, fährt der Seitenbesen in die Arbeitsposi-
tion und beginnt sich zu drehen. Um die Bürste zu stoppen, muss
der Hebel erneut auf die obere Position gestellt werden.
2) Schlüsselschalter: Spannungsversorgung der Maschine.
3) Kontrolllampe der Spannungsversorgung.
4) Ladestandsanzeige (nur bei der Batterieversion):
Anzeige des Batterieladestands während des Maschinenbetriebs.
5) Kontrolllampe des Saugsystems.
2
4
8
6
1
2
6) Antriebshebel: bei Drücken dieses Hebels wird die Bewegung
auf die Maschine übertragen und erfolgt der Vorschub.
7) Hebel des Filterrüttlers: Hebel zur Filterreinigung (siehe Fil-
terwartung).
8) Schalter des Saugsystems.
9) Hebel zur Steuerung der Grobschmutzklappe für sperriges
Kehrgut.
- 8 -
3
4
5
8