Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

9.4.2 Software-Datenflusskontrolle Mit Xon/Xoff - INSYS ISDN TA 4.0 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TA 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

9.4.2 Software-Datenflusskontrolle mit XON/XOFF

Wenn der Eingangspuffer des INSYS ISDN TA 4.0 einen bestimmten Füllstand
übersteigt, fügt der INSYS ISDN TA 4.0 ein XOFF-Zeichen in den Datenstrom zur
Applikation ein. Dieses Zeichen veranlasst die Applikation, keine weiteren Daten zu
senden. Es hängt von der jeweiligen Software auf der Applikation ab, ob die XON-
/XOFF-Datenflusskontrolle unterstützt wird.
Nachdem der Eingangspuffer des INSYS ISDN TA 4.0 soweit entleert ist, dass
wieder Daten entgegengenommen werden können, sendet der INSYS ISDN TA 4.0
ein XON-Zeichen an die Applikation. Dieses Zeichen veranlasst die Applikation,
wieder Daten an den INSYS ISDN TA 4.0 zu senden. Analog kann die Applikation
XON-/XOFF-Zeichen in den Datenstrom einfügen, um den Datenfluss an- und
abzuschalten. Die XON-/XOFF-Datenflusskontrolle ist nur möglich, wenn in den zu
übertragenden Daten die Zeichen „XON" oder „XOFF" nicht vorkommen - in der
Regel nur in echten ASCII-Texten (7-bit). Bei der Übertragung von Binärdaten
(Programme etc.) würden zufällig auftretende XON- oder XOFF-Zeichen den Betrieb
stören.
Konfiguration mit HSComm
Die softwaregesteuerte Datenflusskontrolle wird auf dem Reiter „ISDN"
im Panel „Handshake" (Abbildung 7, Seite 35, Position 23) eingestellt.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Setzen der Software-Datenflusskontrolle
XON/XOFF
Ausschalten der Datenflusskontrolle
48
INSYS ISDN TA 4.0
AT&K=4
AT&K=0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis