Funktionen
Um die Alarmierung auszuschalten, deaktivieren Sie auf dem Reiter
„Alarmeingänge" das Kontrollkästchen (Abbildung 8, Seite 37, Position
8) für den gewünschten Alarmeingang.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die Alarmierung zu nutzen, legen Sie
zuerst die Rufnummer der Gegenstelle fest,
an die die Nachricht versandt werden soll.
Bei Betrieb an Telefonanlage geben Sie hier
die Amtkennziffer mit ein.
Stellen Sie die Nachrichtenübermittlung auf
Datenverbindung ein.
Wollen Sie nach dem Nachrichtenversand
die Verbindung beibehalten, wählen Sie
Wollen Sie nach dem Nachrichtenversand
die Verbindung trennen, wählen Sie
Um die Sammelmeldung festzulegen, die
allen Nachrichten vorangestellt wird,
verwenden Sie:
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet den Sammeltext.
Der Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein.
Um den Nachrichtentext einzugeben,
verwenden Sie
bei Alarmeingang 1:
bei Alarmeingang 2:
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet den Alarmtext.
Der Text kann bis zu 40 Zeichen lang sein.
So tragen Sie die eigene Rufnummer (MSN)
ein:
Diese Einstellungen werden gespeichert
mit:
64
INSYS ISDN TA 4.0
AT&Z1=Rufnummer
AT*M0
AT**idle=0
AT**idle=5
AT*V
New alarm text:
AT*V1
AT*V2
New alarm text:
AT**MSN=<n>
AT&W