INSYS ISDN TA 4.0
9.9
Selektive Rufannahme
Der INSYS ISDN TA 4.0 kann so eingestellt werden, dass er ausschließlich Anrufe
von zuvor gespeicherten Rufnummern annimmt. Mit nachfolgenden Befehlen
können Sie eine Tabelle mit bis zu 10 (5 für FW < 1.027) Nummern erstellen.
Der INSYS ISDN TA 4.0 ignoriert jeden eingehenden Anruf, der nicht zu einem der
Einträge der Tabelle passt. Der INSYS ISDN TA 4.0 vergleicht die Nummer des
Anrufers mit jedem Eintrag der Liste. Dabei beginnt der Vergleich mit dem letzten
Zeichen einer Rufnummer, bis ein Eintrag übereinstimmt. Ist ein Eintrag der Tabelle
auf Stern (*) gesetzt, nimmt der INSYS ISDN TA 4.0 jeden eingehenden Anruf an.
In der Defaulteinstellung ist die Liste leer.
Konfiguration mit HSComm
Um die Selektive Anrufannahme zu aktivieren, setzen Sie auf dem Reiter
ISDN im Panel „Sicherheitsfunktionen" das Kontrollkästchen
„zugelassener Anrufer" (Abbildung 7, Seite 35, Position 21).
Tragen Sie in das nebenstehende Feld die Rufnummer des zugelassenen
Anrufers (Abbildung 7, Seite 35, Position 21) ein. Falls Sie weitere
Rufnummern eintragen möchten, so ist das nur über den AT-Befehlssatz
möglich.
Um die Selektive Anrufannahme auszuschalten, deaktivieren Sie auf dem
Reiter „ISDN" im Panel „Sicherheitsfunktionen" das Kontrollkästchen
„zugelassener Anrufer" (Abbildung 7, Seite 35, Position 21).
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die selektive Rufannahme zu nutzen
und die Rufnummern der zugelassenen
Anrufer in der Tabelle acctab festzulegen,
verwenden Sie den Befehl
Ersetzen Sie dabei <n> mit der Nummer
des Tabelleneintrags (1 - 10 (5 für FW <
1.027)). <Rufnr> ist die übermittelte Ruf-
nummer des zugelassenen Anrufers. Die
maximale Länge der Rufnummer beträgt 20
Stellen. Verwenden Sie innerhalb der Ruf-
nummer das „*"-Zeichen als Platzhalter.
Damit ersetzen Sie eine oder mehrere Zif-
fern in der Rufnummer, um mehrere ähnli-
che Rufnummern zuzulassen.
Beispiel: nur die angegebene Nummer wird
akzeptiert
Beispiel: INSYS ISDN TA 4.0 akzeptiert alle
Nummern, die mit 089123 beginnen
AT**acctab<n>=<Rufnr>
AT**acctab1=0891234567
AT**acctab1=089123*
Funktionen
57